16
Mai
goodluz - stock.adobe.com

Harte Schale, wertvoller Kern Der ADAC erklärt, worauf es beim Helmkauf ankommt

Kurze Ablenkung von hinten, ein unachtsamer Blick zur Seite – ein Sturz mit dem Fahrrad ist schnell passiert. Der ADAC rät daher beim Radfahren immer einen Helm zu tragen. Besonders für Kinder ist das Tragen eines Fahrradhelms wichtig, da sie eher zu Stürzen neigen und im Straßenverkehr weniger auffallen. Damit der Helm seinen vollen Schutz entfalten kann, muss die richtige Passform sichergestellt sein.

Weiterlesen …

04
Mai
Deutsche Verkehrswacht

"Verkehrswacht Campus": DVW bringt kostenlose Plattform für digitale Verkehrssicherheitsarbeit an den Start

Um die Verkehrssicherheitsarbeit in der Schule und zuhause zu fördern, hat die Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr eine E-Learning-Plattform entwickelt und kostenlos zur Verfügung gestellt. „Verkehrswacht Campus“ unterstützt bei der Vermittlung von relevantem Wissen und wichtigen Verhaltensregeln rund um die sichere Verkehrsteilnahme.

Weiterlesen …

25
Apr
note thanun on Unsplash

Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ startet

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland dazu auf, sich ab sofort zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ anzumelden. Diese stehen dieses Jahr unter dem Motto „Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ Während der Aktionstage vom 18. bis 29. September 2023 sollen möglichst viele Kinder zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zur Schule oder Kindertagesstätte kommen.

Weiterlesen …

17
Jan
Tsvetoslav Hristov auf Unsplash

Mehr Sicherheit für Kinder im Winter

Unter den vielen Schreckensbotschaften der letzten Monate hat sich auch eine etwas bessere Nachricht versteckt: Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie 2021 kamen zwar wieder rund 22.300 Kinder unter 15 Jahren bei Unfällen im Straßenverkehr zu Schaden, das waren jedoch 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr und so wenig wie noch nie seit der deutschen Wiedervereinigung, berichtet die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Übersicht.

Weiterlesen …

12
Aug
ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Wo geht’s zur Schule? - ADAC gibt Tipps zum Schulwegtraining in den Ferien

Der große Tag rückt näher. Nur noch wenige Ferienwochen, dann beginnt für zahlreiche ABC-Schützen die Schule. Zum neuen Lebensabschnitt gehört für die Erstklässler auch die Herausforderung, den Straßenverkehr selbstständig zu meistern. Damit die Kleinen sicher ankommen, empfiehlt der ADAC, den künftigen Schulweg rechtzeitig vor dem Schulstart zu üben.

Weiterlesen …

02
Aug
TU Chemnitz/Jacob Müller

Praktische Tipps für die Radverkehrsausbildung

Das Projekt "RADerFAHREN" von der TU Chemnitz gibt Empfehlungen für die Gestaltung von Unterrichtseinheiten rund um das Fahrrad. Lehr- und Lernmaterialien können angefordert werden

Weiterlesen …

11
Sep
SIKUWORLD Set "Stadt"

Verkehrsregeln spielerisch lernen

Kinder, die die Straßenverkehrsregeln gut kennen, kommen sicherer an ihr Ziel. Mit SIKUWORLD können Grundschulkinder spielerisch mehr Verkehrssicherheit erlangen und sich ohne Bedenken zu Fuß, mit Rad oder Roller auf den Weg zur Schule machen.

Weiterlesen …

27
Feb
Zeichnung mit Molli und Walli

Molli und Walli - Verkehrsbildung für Kita- und Vorschulkinder

Jeder Schulweg und jedes Kind sind unterschiedlich. Üben, üben und nochmal üben heißt die Devise! Kindergarten und Eltern können sich dabei ideal ergänzen. Beispielsweise, wenn die Kinder aus dem Kindergarten tolle Spiele zum Thema „Verkehrssicherheit“ mit nach Hause bringen und gemeinsam mit Eltern (und Geschwistern) den Schulweg üben. Diese Spiele und noch weitere hilfreiche Infos zur Schulwegsicherung können Sie sich hier herunterladen...

Weiterlesen …

15
Sep
Copyright fotolia / Ramona Heim

Spielerisch fit werden für den Straßenverkehr! + Download Grundschulmaterial

Die Verkehrsinitiative MobileKids hat das Ziel, Kinder spielerisch fit für den Straßenverkehr zu machen: Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis zehn Jahren sollen Gefahren selbstständig erkennen und sich im Straßenverkehr umsichtig und sicher bewegen. Dazu gibt es jetzt neu überarbeitete Materialien für die Grundschule mit vielen Tipps, praktischen Übungen und Anleitungen zum direkten Einsatz für die Verkehrssicherheit.

Weiterlesen …