26
Nov

84 Prozent der Elf- bis 17-Jährigen bewegen sich zu wenig

Rund 84 Prozent der Elf- bis 17-Jährigen in Deutschland bewegen sich laut einer aktuellen WHO-Studie nicht ausreichend. Darunter versteht die Gesundheitsorganisation weniger als eine Stunde pro Tag laufen, Rad fahren oder anders sportlich aktiv sein. Insgesamt haben an der Studie 1,6 Millionen Schüler aus 146 Staaten teilgenommen.

Weiterlesen …

01
Nov

Über die Auswirkungen der Selbsteinschätzung auf die Leistung

Unter LehrerInnen ist die Auffassung weit verbreitet, das Bild, das SchülerInnen von ihren eigenen Fähigkeiten haben, zu stärken, um dadurch ihre Leistungen zu verbessern. Auch in der Forschung finden sich viele Belege für diesen Ansatz. Eine neue Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation stellt diese Annahme nun in Frage.

Weiterlesen …

27
Sep

Das Kitapersonal braucht bessere Arbeitsbedingungen

Die nicht kindgerechte Personalsituation in Kitas ist laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung ein Problem. Zwar hat sich die Zahl der pädagogischen Fachkräfte durch den Kita-Ausbau deutlich erhöht, doch die Personalschlüssel verbessern sich vielerorts zu langsam. Der Personalmangel belastet nicht nur die Kita-Qualität, sondern auch die Erzieherinnen und Erzieher und erschwert es, mehr Menschen für den Beruf zu begeistern.

Weiterlesen …

09
Jul

Nehmt sie ernst! Junge Menschen wollen gehört und beteiligt werden

Die Stimme der Jugendlichen ist lauter geworden. Laut einer Befragung der Bertelsmann Stiftung fühlen sich Kinder und Jugendliche insbesondere in der Schule und von der Politik nicht ernst genommen. Dabei könnte die Politik viel lernen: über den Zusammenhang von Sicherheit, Gewalterfahrungen und Armut.

Weiterlesen …

03
Jul

Sozialstudie 2019: Defizite beim Gemeinschaftssinn

Empathie, Solidarität, Respekt, Hilfsbereitschaft und Integration sind nicht nur die tragenden Säulen der Gesellschaft, sondern auch jene sozialen Fähigkeiten, die den Einzelnen voranbringen. Wie eine Studie zeigt, haben 22 Prozent der Kinder hier bedenkliche Defizite. Bei den Jugendlichen ist es sogar jeder Dritte.

Weiterlesen …

19
Mai

Studie: Bei der Kinderbetreuung wünschen sich Eltern mehr Unterstützung

Elternzeit ist in Deutschland immer noch mehrheitlich Frauensache: Acht von zehn berufstätigen Müttern entscheiden sich dafür, bei den Vätern sind es vier von zehn. Die Vorstellungen von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen sind dagegen weitgehend identisch. Zuschüsse zu den Betreuungskosten, flexible Arbeitszeiten und Mittagessenangebote an Schulen stehen ganz oben auf der Wunschliste der Eltern.

Weiterlesen …

22
Apr

Zu viel Zucker für Kinder und Jugendliche

Heranwachsende sind besonders anfällig für eine hohe Zuckerzufuhr, da sie eine genetisch bedingte hohe Präferenz für süße Lebensmittel besitzen. Bis zum Eintritt ins Erwachsenenalter nimmt diese Vorliebe langsam ab. Forscher der Universitäten Paderborn und Bonn zeigen, dass die Zuckerzufuhr bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland seit 2005 zwar rückläufig ist, aber weiterhin über den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt.

Weiterlesen …

26
Feb

Studie zu Männern in der Kita

Männer bekommen in Kitas seltener einen unbefristeten Arbeitsvertrag als Frauen. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie des Delta-Instituts für Sozial- und Ökologieforschung. Die Ursache dafür besteht laut Studie wohl unter anderem darin, dass männlichen Erziehern von Männern wie Frauen mehr Vorbehalte bezüglich Missbrauchs entgegengebracht werden als Frauen.

Weiterlesen …

30
Okt

Studie: Draußen spielen

Das freie Kinderspiel in Natur und öffentlichem Raum ist heute nicht mehr selbstverständlicher Bestandteil der Kindheit. Stattdessen besteht die Tendenz, dass Kinder sich angeleitet und in geschützten Räumen beschäftigen. Die Studie „Draußen spielen“ der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) betrachtet dieses Themenfeld ausführlich.

Weiterlesen …

02
Apr

Studie zur Kindergesundheit

Jedes siebte Kind in Deutschland hat Übergewicht. Die Zahl der übergewichtigen Kinder hat sich auf einem hohen Niveau stabilisiert. Je älter die Kinder werden, desto weniger bewegen sie sich. Das zeigen neue Daten aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS). Diese ist seit Jahren Teil des Gesundheitsmonitorings am Robert-Koch-Institut.

Weiterlesen …