19
Jun

Sprachscreening im Vorschulalter: Risiken frühzeitig erkennen

Mit dem SSV kann der Sprachentwicklungsstand von Kindern zwischen 3 und 5 Jahren in kurzer Zeit standardisiert überprüft werden. Das bewährte Screening wurde neu normiert und erlaubt Dank der größeren Datenbasis nun noch präzisere Risikoeinschätzungen.

Weiterlesen …

16
Mai

Sprachscreening im Vorschulalter: Risiken frühzeitig erkennen

Mit dem SSV kann der Sprachentwicklungsstand von Kindern zwischen 3 und 5 Jahren in kurzer Zeit standardisiert überprüft werden. Das bewährte Screening wurde neu normiert und erlaubt Dank der größeren Datenbasis nun noch präzisere Risikoeinschätzungen.

Weiterlesen …

18
Apr

Das Puzzle mit Kindern aus aller Welt

Die Teile des Puzzles „Kinder“ lassen sich untereinander kombinieren, so dass Fantasiekinder entstehen. Das Spiel fördert Kombinationsvermögen, Feinmotorik und schafft Sprachanlässe über fremde Länder und Kulturen.

Weiterlesen …

07
Feb
Literatur beginnt beim Pappbilderbuch

Rund ums Pappbilderbuch

In seiner Abschlussarbeit an der Münchner Akademie der Künste analysiert Helmut Spanner, Form, Farbe, Aufbau, didaktische und pädagogische Qualität verschiedener bekannter Pappbilderbücher. Die Arbeit ist eine Analyse eines viel zu wenig beachteten Mediums. Und sie stellt den Schlüssel zu Helmut Spanners eigenem Werk dar. Seine Erkenntnisse zur Wahrnehmung des Kindes spiegeln sich in all seinen Pappbilderbüchern wider.

Weiterlesen …

19
Dez
Sprachförderung mit allen Sinnen

Sprachförderung mit allen Sinnen

Immer mehr Kinder zeigen Auffälligkeiten in ihrem Sprachvermögen und Kommunikationsverhalten. In vielen Fällen ist zu beobachten, dass Sprachentwicklungsstörungen eng mit fehlenden sprachlichen Vorbildern und Wahrnehmungsdefiziten verbunden sind. In dieser Fortbildung werden auf der praktischen Ebene eine Vielzahl an Methoden und Mitteln vermittelt, um diesen sensiblen Bereich des Spracherwerbs und der Sprachentwicklung spielerisch zu begleiten.

Weiterlesen …

18
Dez

Diagnose Legasthenie

Manchen Kindern fallen Lesen und Rechtschreibung sehr schwer: Sie leiden meist an einer Lese- und Rechtschreibschwäche, auch Legasthenie genannt. Oftmals wirkt sich diese Schwäche nicht nur auf den Sprachunterricht aus, sondern auch auf andere Fächer. Um diesen Kindern richtig helfen zu können, ist ein frühzeitige Diagnose der Leistungsschwäche notwendig. Ein langer Weg für alle Beteiligten.

Weiterlesen …

15
Dez
Don Bosco

Erzählen in Leichter Sprache

Die Sprachentwicklung der Kinder einer Gruppe ist oft sehr uneinheitlich. Gar nicht so leicht, alle beim Geschichtenvorlesen mitzunehmen! Leichte Sprache kann dabei helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und Deutsch zu lernen. Sie macht schwierige Texte, wie z.B. Märchen, verständlich. Aber wie geht das?

Weiterlesen …

05
Dez

Der kleine Maulwurf wird 60

Schon etliche Kindergenerationen hat der kleine Maulwurf begleitet. Vor genau 60 Jahren hat der Prager Zeichner Zdeněk Miler den pelzigen Freund vieler Kinder erfunden. Eine Zeichentrickserie war geboren, die mit 63 Folgen in über 80 Ländern dieser Erde bis zum heutigen Tage ein großer Erfolg ist.

Weiterlesen …

05
Dez

Ein Vergnügungspark für kleine Entdecker

Vergnügungspark MINT+ heißt das neue Set von LEGO® Education für den Kindergarten. Es beinhaltet 295 Einzelteile basierend auf LEGO® DUPLO® Steinen sowie acht doppelseitige, farbige Bildkarten zur Inspiration für die Kinder. Ein umfangreiches Erzieherhandbuch steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Weiterlesen …

10
Jul
OHRENBÄR Logo

30 Jahre OHRENBÄR

Fantastische Geschichten, alltägliche Abenteuer, ernste, lustige und skurrile Geschichten für Kinder von vier bis acht – In diesem Jahr feiert die Gemeinschaftssendung von rbb, WDR und NDR ihren 30. Geburtstag.

Weiterlesen …