Diese Website benutzt Cookies. Sie stimmen dem Einsatz von Cookies bzw. anderen Identifikatoren zu, indem Sie diesen Hinweis bestätigen.Mehr Information zum Datenschutz
Das Klappbrot, schnell belegt und lieblos in Brotpapier eingewickelt – nein, so sieht das Vesper 5.0 definitiv nicht aus. 5 am Tag machte den Lunchbox-Check und staunte: Herzhafte Muffins mit Broccoli, Zucchini oder Kürbis, feine Gemüsequiches und Tartes, sogar leckere Salate und Eintöpfe finden heute ihren Weg in Kindergärten und Schulen.
Bei der Ernährung der Kleinsten machen Eltern kaum Kompromisse – ausgewogen, gesund und am liebsten Bio soll es sein. Das soll auch bei der Speisenversorgung in der Kita gelten.
Dresdner Kita realisiert mit Edelstahldienstleister KEK offenes Konzept
Wie setzt man ein offenes pädagogisches Konzept in der Essenszeit einer Kindertagesstätte um? Die Dresdner Kita Regenbogen um Leiterin Sabine Löbel hat es geschafft und setzte dabei auf die Expertise der KEK GmbH. Der Hersteller von Edelstahlmöbeln entwickelte den Prototypen eines Selbstbedienungsbuffets.
Gesundes und gut schmeckendes Mittagessen in Kita und Grundschule – das geht! Zum Beispiel an der Gesamtschule Kassel-Waldau, in der die Schüler gerne zu den schmackhaften und gesunden Speisen greifen und nur selten Reste auf dem Teller lassen ...
Um zu prüfen, ob den Kindern in Ihrer Einrichtung das Essen überhaupt schmeckt, können Sie den „Kinderfragebogen Mittagessen“ in Ihrer Kita verteilen. So können Sie jetzt selbstständig die Meinung der kleinen Tischgäste zur Mittagsverpflegung einholen. Ein hilfreiches Instrument, wenn man erfahren möchte, wie gut das Essen bei den Kindern wirklich ankommt. Der Fragebogen ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Immer mehr Kinder nehmen regelmäßig ihr Mittagessen in der Schule oder in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung ein. Damit gewinnen diese Mahlzeiten an Bedeutung für das Wohlbefinden und für eine gesunde Entwicklung der Kinder, denn gemeinsam zu essen macht nicht nur satt. In dieser Broschüre finden Sie Methoden und Empfehlungen, die Ihnen und den Kindern das gemeinsame Mittagessen angenehmer machen.