10
Mai

Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ heißt jetzt Stiftung Kinder forschen

Deutschlands größte Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule ändert ihren Namen und heißt ab sofort Stiftung Kinder forschen. Damit reagiert die Stiftung auf die zahlreichen Entwicklungen, die nicht nur sie selbst, sondern die Bildungslandschaft insgesamt in den vergangenen Jahren gemacht hat. Das Ziel bleibt auch mit neuem Namen das gleiche: die Förderung von Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren.

Weiterlesen …

09
Mai

Studie: Mädchen fallen in der MINT-Bildung zurück

Die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: „MINT-Bildung“ – bleibt ein Sorgenkind: Wie das MINT Nachwuchsbarometer 2023 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung zeigt, haben Mädchen sowie neu zugewanderte Kinder große Leistungsrückstände.

Weiterlesen …

19
Feb

Spannende MINT-Themen im Kindergarten selbst erkunden – mit den bewährten MEKRUPHY-Kästen

„Warum ist …“ und „Wie funktioniert …“ beginnen viele Kinderfragen. Dann sollte man am besten alles parat haben: Eine altersgerechte Antwort und die nötigen Experimentiermaterialien bieten die vier MEKRUPHY Experimentiersätze zu den Themen Wasser, Luft, Magnetismus und Pflanzen.

Weiterlesen …

23
Mai

Das Magazin: Forscht mit!

Forschen und experimentieren mit Kindern gehört seit vielen Jahren zu den gefragtesten Themen in Kindergarten und Grundschule. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ bringt deshalb für Kitas, Horte und Grundschulen das Magazin „Forscht mit!“ heraus. Es erscheint vier Mal jährlich. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe 1/2018 als kostenloses PDF zum Download.

Weiterlesen …

19
Feb

Entdeckungen im Zahlenwald

Der Wald ist als lebendiges und besonders vielfältiges System in herausragender Weise geeignet, Kinder zu befähigen, im Buch der Natur zu lesen, das nach Galileo Galilei „in der Sprache der Mathematik“ geschrieben ist.

Weiterlesen …

19
Feb

Fragen, die das Forschen unterstützen

Mit den kostenlosen Online-Lernanangeboten der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ können sich ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen fortbilden. Im Offenen Online-Kurs „Fragen, die das Forschen unterstützen“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick, welche Fragearten Kinder beim Entdecken und Forschen unterstützen. Nach der Registrierung auf der Lernplattform Campus ist der Einstieg in den Kurs jederzeit möglich.

Weiterlesen …

19
Feb

Spielerisch Mathematik begreifen

Kinder lernen am besten im Spiel durch eigenes Entdecken und Tun. Dabei kennt der Forschergeist keine Grenzen. Genau hier setzt das Spiel „Pythagoras transparent“ aus der Dusyma Ideenwerkstatt an. Spielerisch begreifen die Kinder den mathematischen Grundsatz des Satzes des Pythagoras.

Weiterlesen …

18
Feb

Mit PHILIPP rechnen lernen

Mit Philipp als liebenswertem Begleiter und den Zahlen als Spielgefährten fassen Kinder rund um das Schuleintrittsalter schnell Vertrauen in die zuvor noch so rätselhaften Gestalten. Dafür sorgen die, der kindlichen Lebenswelt entnommenen fröhlichen und kreativen Förderaufgaben im Gewand von unterhaltsamen Rechenspielen.

Weiterlesen …

05
Dez

Ein Vergnügungspark für kleine Entdecker

Vergnügungspark MINT+ heißt das neue Set von LEGO® Education für den Kindergarten. Es beinhaltet 295 Einzelteile basierend auf LEGO® DUPLO® Steinen sowie acht doppelseitige, farbige Bildkarten zur Inspiration für die Kinder. Ein umfangreiches Erzieherhandbuch steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Weiterlesen …