Politik, Kommunen und Träger haben erkannt, wie wichtig es ist, das Thema „Digitalisierung“ in Bildungsprozesse zu integrieren. Antje Bostelmann fordert klare politische Statements und zentrale pädagogische Vorgaben.
Werden Sie zur Fachkraft in Ihrer Kita. Erwerben Sie in dem deutschlandweit einmaligen Kurs umfassendes Wissen rund um das Thema Integration in der Kita.
Vielfältige, funktionale Einrichtungslösungen aus Finnland für Kita, Kindergarten und Schule lassen sich mit den Möbeln der WOODI Oy umsetzen. Seit vier Jahren begeistern wir zunehmend Kunden mit etwas anderen Einrichtungslösungen.
Was macht eine Kita für Kinder zu einer guten Kita? Um das herauszufinden, hat das Berliner Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration Vier- bis Sechsjährige befragt. Ergebnisse, die vielleicht auch für Ihren Kita-Alltag interessant sein könnten ...
In der Küche experimentieren, Gemüse schneiden, selbst kochen und Wichtiges über eine gesunde und ausgewogene Ernährung lernen. Das Konzept von „Ich kann kochen!“ begeistert Kinder in Kita und Grundschule. Jetzt ist die gemeinsame Initiative für praktische Ernährungsbildung von Sarah Wiener Stiftung und BARMER auch Teil des Bundesprojekts IN FORM.
Die Gesundheitserziehung spielt heute in Kitas und Grundschulen eine große Rolle. Viele Kinder bewegen sich zu wenig und ernähren sich ungesund. Es ist vermehrt die Aufgabe des pädagogischen Personals, ein gesünderes Alltagsverhalten bei den Kindern zu fördern. Hier finden Sie passende Begleitmaterialien zum Projekt „Komm in das gesunde Boot“ vom Auer Verlag. Damit bringen Sie Ihre Kinder in Bewegung...
Die Materialien in diesen Kinderrechtepaketen richten sich an Kinder und ihre Eltern sowie an Erzieherinnen und Erzieher und Lehrerinnen und Lehrer. Sie bieten neben allgemeinen Informationen viele altersgerechte Anregungen für die Thematisierung und Umsetzung von Kinderrechten in Kita und Schule. Die Kinderrechtepakete sollen dazu beitragen, die Kinderrechte in Deutschland bekannter zu machen und im Alltag der Kinder besser zu verwirklichen.
Die Fachkräfte in Kitas und der Kindertagespflege setzen sich mit ganzer Kraft für ein qualitativ hochwertiges Betreuungsangebot ein. Eine Online-Umfrage des Bundeprogramms Qualität vor Ort zeigt jetzt, dass dieser Einsatz auch bei den Eltern ankommt: 93 Prozent der befragten Mütter und Väter merken, dass die Betreuungsprofis hoch engagiert sind und häufig bis zur Belastungsgrenze arbeiten. Zu den weiteren Ergebnissen...
Das Bundesernährungsministerium stellt anlässlich der didacta 20.000 Service-Boxen für Mittagsverpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen bereit. Sie bündeln die wichtigsten Praxistipps und Materialien der Kampagne „Macht Dampf! – für gutes Essen in Kitas und Schulen“. Interessierte können die Boxen jetzt in je einer Version für Schulen und für Kitas kostenlos bestellen – so lange der Vorrat reicht. Hier gibt es die Infos...
Wie lässt sich mit Kita-Kindern altersgerecht und aktiv zum Thema Medien arbeiten? Welche Online-Angebote können Kita-Fachkräfte für ihre Arbeit nutzen? Wie können Eltern erreicht und einbezogen werden? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um die Möglichkeiten, Medienkompetenz im Kindergarten zu vermitteln, widmet sich der MekoKitaService der Landesanstalt für Medien NRW. Der einmal monatlich erscheinende kostenlose Newsletter bietet Kitas und Familienzentren konkrete Anregungen und Materialien für die tägliche Arbeit.