25
Apr
note thanun on Unsplash

Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ startet

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland dazu auf, sich ab sofort zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ anzumelden. Diese stehen dieses Jahr unter dem Motto „Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ Während der Aktionstage vom 18. bis 29. September 2023 sollen möglichst viele Kinder zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zur Schule oder Kindertagesstätte kommen.

Weiterlesen …

20
Jan
Sandie Clarke auf Unsplash
Sandie Clarke

Broschüre: Klimaschutz und Klimaanpassung in Kindertageseinrichtungen

Die Broschüre des Projektes „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ und der BUNDjugend richtet sich an Träger, Einrichtungen und Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, die sich auf den Weg machen wollen, Klimaschutz und Klimaanpassung in ihre Arbeit zu integrieren.

Weiterlesen …

08
Mär
Alt text
Valeria Ushakova

Praxisimpuls für Erzieher: 7 Yoga-Übungen für den Kita-Tag

Unsere Gastautorin Petra Dölker erklärt euch, wie ihr Yoga-Übungen in den Kita-Alltag einbauen kannst. Mit Spiel und Spaß erleben die Kinder die Welt der Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung.

Weiterlesen …

14
Feb
Alt text
Kaboompics.com Pexels

Kita-Einstieg und Sprach-Kitas werden bis Ende 2022 fortgesetzt

Auch in der Corona-Pandemie gilt für die Bundesprogramme „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ und "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" seit Anfang des Jahres eine neue Förderperiode. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt insgesamt 420 Millionen für die Fortsetzung der beiden Bundesprogramme bis Ende 2022 zur Verfügung.

Weiterlesen …

04
Feb
Alt text
Gustavo Fring von Pexels

Neue Auszeichnung: Gesunder TigerKids-Kindergarten

Ab sofort können sich Kindertageseinrichtungen für die kostenfreie Auszeichnung „Gesunder TigerKids-Kindergarten“ der Stiftung Kindergesundheit in Kooperation mit der Siemens-Betriebskrankenkasse bewerben. Die Auszeichnung steht für hochwertige Gesundheitsförderung und eine langfristige Verankerung von Gesundheitsthemen im KiTa-Alltag. Voraussetzung ist, dass die Einrichtung sich aktiv für Gesundheitsförderung engagiert und das Programm „TigerKids – Kindergarten aktiv“ erfolgreich umsetzt.

Weiterlesen …

17
Dez
Alt text
DKJS / F. Schmitt

Deutscher Kita-Preis 2021: Diese 20 Kitas und lokalen Bündnisse sind preisverdächtig

Zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung stehen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2021. Jeweils fünf von ihnen werden im Frühjahr 2021 ausgezeichnet. Die Preisträger erhalten 25.000 oder 10.000 Euro. Im neuen Jahr begutachten Expertinnen und Experten jeden Finalisten.

Weiterlesen …

04
Dez
Alt text
Arseny Togulev on Unsplash

Gastbeitrag: Klavier spielen in der Kita

Das Erlernen eines Musikinstruments fördert die Entwicklung von Kindern – so heißt es oft. Aber welche Vorteile sind das konkret? Und können Kinder in der Kita sogar schon Klavier spielen lernen?

Weiterlesen …

23
Jul
Alt text
stem.T4L on Unsplash

Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI sucht digitale Kita-Konzepte

Wie schaffen wir es aber, schon Familien mit kleinen Kindern einen reflektiert verantwortlichen Umgang mit digitalen Medien näherzubringen und Kinder von Medienkonsumenten zu digitalen Tüftlern und Gestaltern zu machen? Antworten auf diese große Frage sucht der Förderpreis Kindergarten des Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI.

Weiterlesen …

14
Jan

Warum Pappbilderbücher so wichtig sind und woran man die Guten erkennt

Pappbilderbücher sind für die Allerkleinsten gedacht. Sie sind der Einstieg ins Buch und ins Lesen. Mit den richtigen Büchern und richtig eingesetzt können sie die Entwicklung von Kindern entscheidend unterstützen. Helmut Spanner, einer der bedeutendsten Bilderbuchautoren, zeigt in seinem Atelier in München, worauf es dabei ankommt.

Weiterlesen …

12
Nov

Experten warnen vor längerer Bildschirmnutzung bei Kindergartenkindern

Bei Kindergartenkindern, die mindestens eine Stunde täglich vor Computer- und Fernsehbildschirmen oder an Tablets und Smartphones verbrachten, schrumpft laut einer Studie aus den USA die Gehirnmasse. Die Wissenschaftler raten deshalb dazu, die Zeit vor dem Bildschirm bei Kindern im Alter unter sechs Jahren auf maximal eine Stunde zu beschränken.

Weiterlesen …