19
Mai

Tag der Umwelt: Spielerische Aktionen und Tipps für die Kita zur Förderung der Neugier an Lesen und Natur

Umweltschutz ist eines der größten Themen unserer Zeit, das schon die Kleinsten beschäftigt. Anlässe wie der Tag der Umwelt am 5. Juni 2023 können auch für die Kita eine gute Gelegenheit sein für spannende Experimente, Vorlesegeschichten und Co. So können Kita-Fachkräfte frühzeitig die Neugier an Natur und Umwelt wecken und gleichzeitig das Sprach- bzw. Leseinteresse der Kinder fördern. Aus diesem Grund haben die Expertinnen und Experten der Stiftung Lesen Lesetipps für die Kita zusammengestellt, die Fragen rund um Wiederverwertung, Müll und Naturschutz beantworten. Spielerische Aktionsideen machen Umweltschutz passend zum Tag greifbar und sind spannend für die großen und kleinen Kinder.

Weiterlesen …

09
Mai
Alt text
© FRÖBEL e. V.

Kinderbücher in vielen Sprachen für Kitas und Familien

„Vorlesen in allen Sprachen“ ist die erste multilinguale Buchedition für Kitakinder und Familien. Neun beliebte Kinderbuchtitel können ab sofort in sieben weiteren Sprachen bestellt werden - entweder als Bücherpakete oder als einzelne Titel.

Weiterlesen …

02
Apr

Große Gefühle für Kinder: Warum der Lesetrend für Klein und Groß so spannend ist

Ob Spaß beim Rutschen, Ärger auf dem Schulhof oder Wut, weil es doch wieder viel zu früh ins Bett gehen muss – Kinder erleben jeden Tag die ein oder andere Gefühlsachterbahn und müssen früh lernen, sich mit ihren Emotionen auseinanderzusetzen, sie zu verstehen und sie auszudrücken. Hilfe bieten ihnen zum Beispiel Kinderbücher. Eltern und Kinder bekommen hier in unterhaltsamen Formaten lebensnahe Unterstützung, um das komplexe Innenleben in Worte zu fassen. Durch gemeinsames Entdecken von Büchern und Geschichten wird so nicht nur die Eltern-Kind-Bindung gestärkt, sondern auch die emotionale Entwicklung der Kinder gefördert.

Weiterlesen …

31
Jan
SL/Daniel Steinbrecher

Leseclubs: Kultur macht stark – Lesen sowieso

Das erfolgreiche Konzept wird fortgesetzt: Die „Kultur macht stark“-Leseclubs der Stiftung Lesen unter Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) starten in ihre dritte Förderphase.

Weiterlesen …

12
Dez
Foto Alea Horst
Foto Alea Horst

Kinderbuch-Ratgeber der SOS-Kinderdörfer zu Weihnachten

Der weihnachtliche Kinderbuch-Ratgeber der SOS-Kinderdörfer ist inzwischen eine kleine Tradition geworden. Auch in diesem Jahr haben wir wieder Bücher zusammengestellt, die jungen Lesern helfen, die Wirklichkeit besser zu verstehen und einen eigenen Umgang damit zu finden - und gleichzeitig Spaß machen. "Die Bücher sind kindgerecht, geben wichtige Informationen und Denkanstöße und sind mit viel Liebe und Kreativität gestaltet. Sie nehmen Kinder im besten Sinne ernst", sagt Pressesprecher Boris Breyer. In ihrer weltweiten Arbeit setzen sich die SOS-Kinderdörfer dafür ein, dass Kinder lesen lernen und Zugang zu Büchern bekommen.

Weiterlesen …

29
Nov

Kinderbuchtipps zum Thema Forschung

Wir stellen euch regelmäßig neue und besonders lesenswerte Kinderbücher für kleine Leser*innen im Kita-Alter vor. Diesmal geht es um Kinderbücher über den Alltag von Forscherinnen und Forschern.

Weiterlesen …

07
Nov
Suad Kamardeen

Vorlesemonitor 2022: Frühe Impulse für das Lesen setzen!

Bedeutung des Vorlesens war noch nie so wichtig, immerhin schafft die Förderung von Vorlesen und Lesen Bildungsperspektiven. Seit 2007 untersuchen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung deshalb jährlich im Rahmen der etablierten Vorlesestudie das bundesweite Leseverhalten und die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern – in diesem Jahr erstmalig mit neuem Studiendesign als „Vorlesemonitor“. Über 800 Eltern wurden zu ihrem Vorleseverhalten befragt.

Weiterlesen …

04
Okt
Foto: Jakob Fuhr
Foto: Jakob Fuhr

Kinderbuch-Empfehlungen der SOS-Kinderdörfer: Orientierungshilfe mit Spaßfaktor

Klimawandel, Krieg und Flucht, Geschlechtsidentitäten - in Kinderbüchern spiegeln sich die Herausforderungen unserer Zeit. Sie helfen Kindern dabei, eine eigene Haltung zu finden. Boris Breyer, Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer, sagt: „Die Bücher, die wir in unserem aktuellen Ratgeber vorstellen, offenbaren die bunte Vielfalt unserer Gesellschaft und präsentieren ganz verschiedene Lebensentwürfe, mit denen sich Kinder identifizieren können. Nicht zu vergessen: Sie machen alle großen Spaß!“

Weiterlesen …

30
Sep

Kinderbuchtipps zum Thema Herbst

Wir stellen euch regelmäßig neue und besonders lesenswerte Kinderbücher für kleine Leser*innen im Kita-Alter vor. Diesmal geht es um Kinderbücher über den Herbst.

Weiterlesen …

26
Aug
Stiftung Lesen
Stiftung Lesen

Kinder mit spannenden Buchtiteln für MINT-Themen begeistern

Kinder sind wissbegierig, sie forschen und experimentieren gerne. Aber wie kann man sie auch außerhalb des Unterrichts für MINT-Themen begeistern, sodass sie Spaß und Interesse an diesen Themen entwickeln? Eine geeignete Lernumgebung schaffen, die ihrer natürlichen Wissbegier entgegenkommt und gleichzeitig anregende Sprachanlässe bietet, kann dazu beitragen, dass Kinder motiviert an MINT–Themen herantreten. Passend zum Schulanfang empfiehlt die Stiftung Lesen eine Auswahl an Büchern zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen.

Weiterlesen …