16
Mär
Annie Spratt auf Unsplash

AOK-Familienstudie: "Nachhaltige Ernährung gehört in die Lehrpläne"

Viele Eltern sehen die Zukunft ihrer Kinder durch die Klimakrise zwar bedroht, doch nur ein Drittel misst einer nachhaltigen Ernährung eine hohe Bedeutung bei. Laut aktuellem wissenschaftlichen Studienbericht zur AOK-Familienstudie 2022, deren zentrale Ergebnisse Ende vergangenen Jahres vorgestellt wurden, zeigt sich ein großes Wissensdefizit rund um nachhaltige Ernährung. Insbesondere der Bildungsgrad der Eltern hat großen Einfluss darauf, wie nachhaltig sich Familien ernähren.

Weiterlesen …

04
Apr
Acker
Acker

AckerRacker: KiKA-Moderator Tobi Krell spricht Hörbuch ein

In diesem Jahr begeistert das Bildungsprogramm AckerRacker die Kita-Kinder mit einem ganz besonderen Special: Die beliebten AckerGeschichten, die den Kindern spielerisch Grundwissen rund um Natur und Nachhaltigkeit vermitteln, gibt es jetzt für zu Hause zum Hören und Nachspielen. Eingesprochen wurde das Hörbuch von KiKA-Moderator Tobias Krell, bei den Kindern besser bekannt als „Checker Tobi“.

Weiterlesen …

11
Okt
Alt text

Acker: Bis 2030 jedes Kind

Die meisten Kinder in Deutschland wachsen ohne die Erfahrung auf, wie Lebensmittel natürlich entstehen. Das Berliner Sozialunternehmen Acker e.V. will das ändern – und hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Bis 2030 soll jedes Kind die Möglichkeit haben, in der eigenen Kita- oder Schulzeit den gesamten Kreislauf des Anbaus von Lebensmitteln zu erleben.

Weiterlesen …

10
Aug
Alt text
Kita Oberberlin

GemüseAckerdemie: Mit der Ernte am eigenen Marktstand – die Kita Oberlin zeigt, wie es geht

Seit 2018 baut die ev. Kita Oberlin der Matthäus-Gemeinde aus Berlin-Steglitz mit dem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie eigenes Gemüse an. Kita-Erzieherin Andrea Kukuk und die Kinder wussten in den letzten drei Jahren nicht mehr, wohin mit der ganzen Ernte ihres KitaAckers. Die Lösung: Ein selbstgebauter Marktstand. Als zentraler Ort des Austauschs von Eltern, Kindern und Erzieher*innen, ist der Marktstand aus dem Kitaalltag nun nicht mehr wegzudenken. Die angehängte Bauanleitung zeigt, wie ihr einen Holzstand selberbauen könnt! 

Weiterlesen …

15
Apr
Alt text
Gemüseackerdemie

GemüseAckerdemie: Der (Kinder-)Traum vom eigenen Acker

Seit 2019 baut die Kita Kinderträume in Thüringen mit der GemüseAckerdemie eigenes Gemüse an. Kinder, Eltern und Erzieher*innen sind begeistert – doch 2020 fehlte das nötige Kleingeld, um den Eigenanteil für das Bildungsprogramm aufzubringen. Das Team rund um Erzieherin Mandy Berger hat sich nicht kleinkriegen lassen und sich ihren Traum vom eigenen Acker verwirklicht – mit Hilfe der Spendenplattform betterplace.org.

Weiterlesen …

24
Feb
Alt text
Katharina Kühnel

GemüseAckerdemie: 5 Tipps für den Gemüseanbau mit Kita-Kindern

Wo kommt eigentlich unser Essen her? Das ist den meisten Kindern heute nicht mehr klar. Ein eigener Acker in der Kita schafft Abhilfe – doch nicht nur das: Die Kinder bewegen sich in der Natur, erwerben neues Wissen rund um Gemüse und setzen sich mit gesunder Ernährung auseinander. Sie entwickeln Sozialkompetenzen, handeln verantwortungsbewusst und ihre Wertschätzung für Lebensmittel steigt. Mit diesen 5 Tipps der GemüseAckerdemie können Sie in Ihrer Kita losackern!

Weiterlesen …

20
Feb
Alt text
Ich kann kochen!

"Ich kann kochen!"–Rezept: Belegtes Brot mit Kräuterbutter

Mit Kindern zu kochen, ist gar nicht so kompliziert wie man vielleicht denken mag. Die Ideen der Bildungsinitiative "Ich kann kochen!" der Sarah Wiener Stifung und der Barmer lassen sich einfach und unkompliziert im Kita-Alltag nachkochen. Ab sofort stellen wir regelmäßig Rezepte für kleine und große Köche vor. Zum Auftakt gibt es selbst geschüttelte Butter und Brot.

Weiterlesen …

19
Feb
Alt text
Sarah Wiener Stiftung

Ich kann kochen! Drei Fragen an Sarah Wiener

Mit Ich kann kochen! machen Sarah Wiener Stiftung und BARMER seit 2016 pädagogische Fach- und Lehrkräfte in kostenfreien Fortbildungen fit für das Kochen mit Kindern. Stiftungsgründerin und Köchin Sarah Wiener spricht im kinderzeit–Interview über die Initiative sowie die besondere Rolle von Kitas und Grundschulen bei der praktischen Ernährungsbildung.

Weiterlesen …

02
Sep

Wann ist Saison und wo liegt Region?

Wann immer wir in einen Supermarkt gehen, bekommen wir jedes Obst und Gemüse angeboten. Die Alternative können (Bio-)Obst- und Gemüseangebote aus der Region sein. Jede Saison hat ihre typischen Früchte und Gemüse. Auf oekolandbau.de stehen Unterrichtsmaterialien zum Thema als kostenloser Download zur Verfügung. Mit Arbeitsaufträgen, Experimenten und Spielen gehen GrundschülerInnen Fragen nach Saison und Region auf den Grund.

Weiterlesen …

19
Sep

Gesunde Lebensmittel entdecken

Bei „Frisch auf den Tisch“ lernen die Kinder spielerisch eine ganze Menge über Obst und Gemüse. Indem sie beim Sortieren und Legen der Holzteile aktiv und mit Spaß mit den Bildkärtchen umgehen, vertieft sich ihr Wissen leichter und besser.

Weiterlesen …