Diese Website benutzt Cookies. Sie stimmen dem Einsatz von Cookies bzw. anderen Identifikatoren zu, indem Sie diesen Hinweis bestätigen.Mehr Information zum Datenschutz
Tuwadulis sind kleine Fabelwesen. Sie unterstützen ihre Menschen darin, dass diese sich trauen, das zu tun, was sie lieben. Das ist gar nicht so einfach und benötigt auch eine ganze Menge Mut. Davon und von dem bösen Herrn Arb erzählt die Geschichte von Boris Zatko.
Es gibt viel zu entdecken in der Welt der Enchantimals… …einem wundervollen Ort inmitten der Natur. Die Enchantimals sind liebevolle Charaktere, die mit ihren besten Tierfreunden auf besondere Weise verbunden sind – sie sind immer zusammen und sehen sich sogar ähnlich. Mit ganzem Herzen kümmern sie sich um andere und um die Natur. Dabei kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz.
Kinder werden viel Freude daran haben, die besondere Verbindung zwischen den Enchantimals und ihren Freunden zum Leben zu erwecken und eine Welt zu entdecken, in der Freundschaft alles möglich macht & der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Ein Bilderbuch zu vielen aktuellen Themen wie Solidarität, Freundschaft, Akzeptanz und Toleranz ist Brigitte Weningers und Eve Tharlets Buch „Einer für Alle – Alle für Einen!“. Zum Buch ist auch eine viersprachige CD erschienen. Für all jene, die mit Inklusion und Integration vorankommen oder einfach Werte vermitteln wollen, kann es eine große Hilfe sein.
Wie ein wild gewordener Dinosaurier trampelt so mancher hoher Politiker durch die Weltgeschichte. Er gleicht dabei einem trotzigen Kind. Genau so wie die beiden Dinosaurier in Schlangenhals und Trampelbein. Über die moderne Parabel der berühmten Kinderbuchautoren Michael Foreman und Helen Piers lässt sich auch für Kinder das Geschehen nicht nur leichter verstehen, sondern schafft auch Gesprächsanlässe um Alternativen gegen Hass, Ausgrenzung und Krieg zu finden.
Eine Kuh, die sich von Kirchenglocken magisch angezogen fühlt und von einem Kuhklo träumt: Die Geschichte von Emma und Prinz ist eine Geschichte über Freundschaft, Heimat und darüber wie es sich anfühlt, wenn man anders ist als die anderen.
Ob in Kita, Grundschule oder Bücherei: das Buch "Sinan und Felix – Mein Freund Arkadeşım" darf in keiner Bibliothek fehlen. Die Geschichte handelt vom täglichen Balanceakt derjenigen, die zwei Sprachen verstehen und von der Verunsicherung der anderen, die lediglich eine Muttersprache sprechen. Warmherzig und voller Sprachwitz finden sie wieder zusammen. Und auch der Vorleser kennt nach dem Schließen des Buchs über die beiden Freunde Sinan und Felix einige neue Wörter! Wir stellen das Buch hier näher vor und verlosen 5 Exemplare.
Onno ist Fischer, lebt mit seiner Frau Olga auf einer Hallig und verbringt seine Zeit am liebsten ganz allein auf See. Doch von einem Tag auf den anderen wird er plötzlich seekrank und kann nicht mehr mit seinem Boot hinausfahren. Da beschließt Olga kurzerhand, den Job ihres Mannes zu übernehmen, und Onno bleibt zurück an Land. Immerhin hat er dort seine Ruhe - bis die Flut einen kleinen Otter anspült und der möchte einfach nicht mehr von seiner Seite weichen. Ein liebenswert illustriertes Bilder- und Vorlesebuch mit der Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft in einer ganz besonderen kleinen Welt.