14
Mär
Thomas Ernst

Forscheridee im März: Wasser filtern – fast wie im All

Wie jeder andere Mensch benötigen auch die Astronautinnen und Astronauten an Bord der ISS täglich frisches, sauberes Wasser. Im Weltall gibt es aber keine Quelle und es wäre viel zu teuer, ständig frisches Wasser von der Erde zur ISS zu transportieren. Also muss das vorhandene Wasser immer wieder gereinigt und erneut verwendet werden. Dabei wird jeder Tropfen eingesammelt, sogar aus der Atemluft und dem Urin der Crewmitglieder. Die Forscheridee für März. 

Weiterlesen …

13
Dez
Johannes Plenio on Unsplash
Johannes Plenio

Forscheridee: Wie erwachen Blumen aus dem Winterschlaf?

Nicht nur Tiere machen Winterschlaf, auch Pflanzen ruhen in der kalten Jahreszeit. Endet der Frost, ist das der Startschuss für das Wachstum von Blumenzwiebeln. Die Kinder „wecken“ eine Blumenzwiebel und schauen ihr beim Keimen und Wachsen zu. Die Forscheridee für Dezember

Weiterlesen …

10
Okt
Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher.
Christoph Wehrer

Forscheridee: Entscheidet immer die Mehrheit?

Die Forscheridee im Oktober:  Ist es immer fair, wenn die Mehrheit entscheidet? Welche Arten von Mehrheiten gibt es überhaupt? Starten Sie eine Abstimmung mit den Kindern!

Weiterlesen …

01
Sep
Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher.
Christoph Wehrer

Forscheridee: Die Post kommt per Seilbahn

Die Forscheridee für September: Wie versende ich Briefe oder Päckchen, ohne mich selbst auf den Weg zu machen? Man braucht vor allem ein Seil – und ab die Post! 

Weiterlesen …

21
Jul
Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher.
Christoph Wehrer

Forscheridee: Ein Tag mit nur einem Wasserhahn

Trinkwasser aus dem Hahn ist nicht überall so selbstverständlich wie hierzulande. Selbst eine einzige Wasserquelle im Haus scheint kompliziert, oder? Machen Sie den Test und finden Sie mit den Kindern heraus, worauf sie achten müssen, wenn es einen Tag lang nur einen Wasserhahn gibt.

Weiterlesen …

08
Mai
Stiftung Haus der kleinen Forscher
Christoph Wehrer

Forscheridee Mai: Dino gefunden!

Der „Tag der kleinen Forscher“ 2022 steht unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“. In der Erde gibt es auch Spuren vergangener Tage zu entdecken – zum Beispiel in Form von Fossilien. Die Forscheridee im Mai beschäftigt sich mit Dino-Knochen. Die lange ausgestorbenen Kreaturen beschäftigen und begeistern Kinder immer wieder. Erforschen Sie deshalb gemeinsam mit den Mädchen und Jungen die Skelette von Dinosauriern.

 

 

Weiterlesen …

01
Apr
Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher
Christoph Wehrer

Forscheridee April: Wie klingt der Boden unter unseren Füßen?

Der „Tag der kleinen Forscher“ 2022 steht unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“. Doch welche Rolle spielt der Boden für das Klima und wie funktioniert der Wasserkreislauf unserer Erde? Mit dem Gestalten eines Klimaglases können pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern Antworten auf diese Fragen finden. Die Forscheridee im April geht der Frage nach, ob man den Boden unter unseren Füßen hören kann.

Weiterlesen …

07
Okt
Alt text
Haus der kleinen Forscher

Forscheridee Oktober: Drachen drinnen steigen lassen

Kinder lieben es, Drachen steigen zu lassen, z. B. im Sommer am Strand oder im Herbst auf der Wiese. Der Wind sorgt dafür, dass der Drache in der Luft tanzt und schwebt. Bunte Drachen steigen lassen macht einfach Spaß – sogar bei Regenwetter gibt es eine Alternative! Magnete machen es möglich, dass die Kinder auch drinnen einen kleinen Drachen schweben lassen. Unsere Forscheridee für den Oktober.

Weiterlesen …