14
Mär
Bertelsmann Stiftung

Für einen Nationalen Bildungsgipfel: Breiter Appell an Bundeskanzler und Länderchef:innen

Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagog:innenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb erfordern sie politisches Handeln in gesamtstaatlicher  Verantwortung. Ein breiter Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an den Bundeskanzler und die Regierungschef:innen der Länder, mit einem Nationalen Bildungsgipfel einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten.

Weiterlesen …

02
Jan
Noah Buscher on Unsplash

BMBF startet Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet heute seine Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Ziel der neuen Kampagne ist es, den Austausch über BNE zu fördern, das Netzwerk zu erweitern und das Thema sichtbarer zu machen. 

Weiterlesen …

10
Mai
Alt text
Universität Würzburg

Forschung: Medienkompetent von klein auf

Wie bereits Kindergartenkinder fit im Umgang mit Medien werden können: Das untersuchen Teams der Psychologie der Unis Chemnitz und Würzburg gemeinsam in einer Onlinestudie. Dafür werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht.

Weiterlesen …

21
Apr
Alt text
Allan Mas von Pexels

Impulspapier: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich stärken

Viele Kitas und Träger engagieren sich schon jetzt im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und bringen so Kindern in ganz NRW Klimaschutz und Nachhaltigkeit nahe. Welche Maßnahmen notwendig sind, um BNE im Elementarbereich weiter zu stärken, zeigt Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG in einem neuen Impulspapier.

Weiterlesen …

15
Mär
Alt text
Allan Mas von Pexels

Bundesweites Klima-Kita-Netzwerk geknüpft: Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen

Was passiert mit defektem Spielzeug? Wie wird aus Wind Strom? Schon Kindergartenkinder haben Fragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. In dem dreijährigen Pilotprojekt „Klima-Kita-Netzwerk – Nachhaltiges Handeln zu Klimaschutz gestalten“ hat das Bonner ExpertInnenteam von Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG mit den Projektpartnern Umweltstation Lias-Grube und der NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ein bundesweites Netzwerk aufgebaut, in dem Kitas, Einrichtungsträger und MultiplikatorInnen ihre Erfahrungen zum Thema austauschen. 

Weiterlesen …

22
Mai
Alt text
Maria Feck

Tag der kleinen Forscher: Mitmachtag mal anders

Zu Hause oder beim Spazierengehen, in der Kita-Notbetreuung oder in Kleingruppen in der Grundschule – Forschen und Entdecken geht überall. Zum „Tag der kleinen Forscher“ 2020 lädt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ in diesem Jahr sowohl pädagogische Fach- und Lehrkräfte als auch Eltern ein, den Wegen eines besonderen Elementes zu folgen: Wasser. Unter dem Motto „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!“ können so Kinder unsere wichtigste Lebensgrundlage ganz neu kennenlernen. 

Weiterlesen …

20
Jan
Großes für unsere Kleinen bewegen – Fernstudium der IU Internationalen Hochschule Soziales studieren

Großes für unsere Kleinen bewegen – im Fernstudium der IU Internationalen Hochschule Soziales studieren

Kinder fördern, unterstützen und unsere Gesellschaft ein bisschen besser machen: Mit den sozialen und pädagogischen IUBH Fernstudiengängen Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit und Sozialmanagement kannst Du große Dinge für die Zukunft der Kleinen bewegen.

Weiterlesen …

14
Jan

Warum Pappbilderbücher so wichtig sind und woran man die Guten erkennt

Pappbilderbücher sind für die Allerkleinsten gedacht. Sie sind der Einstieg ins Buch und ins Lesen. Mit den richtigen Büchern und richtig eingesetzt können sie die Entwicklung von Kindern entscheidend unterstützen. Helmut Spanner, einer der bedeutendsten Bilderbuchautoren, zeigt in seinem Atelier in München, worauf es dabei ankommt.

Weiterlesen …

04
Okt

KITA21 Fortbildungen für ganz Schleswig-Holstein

Seit Sommer 2019 ist die Bildungsinitiative „KITA21 - Die Klimaretter" für Kitas in ganz Schleswig-Holstein zugänglich. In Kiel und Lübeck finden dreitägige Grundlagenfortbildungen statt und es gibt die Möglichkeit, individuelle Teamfortbildungen zu buchen. Bei der Fortbildung geht es darum, welchen Beitrag die Kita zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Gesellschaft beitragen kann.

Weiterlesen …

24
Jun

Klecksen, Erfühlen, Welt entdecken

Was sind Ästhetik und Kreativität? Welche Bedeutung hat ästhetische Bildung für Kinder im Alter unter drei Jahren? Wie gestalte ich ein Atelier in der Krippe? Darum und um vieles andere rund um die Ästhetische Bildung geht es in dem Seminar von Bernadette Boos vom 21. bis 22. Oktober 2019 in Trier.

Weiterlesen …