19
Mai

Tag der Umwelt: Spielerische Aktionen und Tipps für die Kita zur Förderung der Neugier an Lesen und Natur

Umweltschutz ist eines der größten Themen unserer Zeit, das schon die Kleinsten beschäftigt. Anlässe wie der Tag der Umwelt am 5. Juni 2023 können auch für die Kita eine gute Gelegenheit sein für spannende Experimente, Vorlesegeschichten und Co. So können Kita-Fachkräfte frühzeitig die Neugier an Natur und Umwelt wecken und gleichzeitig das Sprach- bzw. Leseinteresse der Kinder fördern. Aus diesem Grund haben die Expertinnen und Experten der Stiftung Lesen Lesetipps für die Kita zusammengestellt, die Fragen rund um Wiederverwertung, Müll und Naturschutz beantworten. Spielerische Aktionsideen machen Umweltschutz passend zum Tag greifbar und sind spannend für die großen und kleinen Kinder.

Weiterlesen …

22
Aug
Sigmund on Unsplash
Sigmund on Unsplash

KINDER MEDIEN MONITOR 2022: Orientierung im kindlichen Medien-Universum.

Videospiele, Kinderfernsehen und Bücher und Zeitschriften: Das Medienverhalten von Kindern bleibt auch im Jahr 2022 sehr vielfältig – wie der neuen KINDER MEDIEN MONITOR 2022 zeigt.

Weiterlesen …

19
Apr
Jonathan Borba on Unsplash
Johnny McClung on Unsplash

Leseempfehlungen: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden sprechen

Nicht zuletzt durch die Situation in der Ukraine ist das Thema Krieg und Frieden in Nachrichten und Gesprächen präsent. Kinder und Jugendliche bekommen viele Informationen ungefiltert mit. Das kann Ängste und Sorgen auslösen. Bücher können einen guten Einstieg bieten, um altersgerecht mit Kindern und Jugendlichen dazu ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen …

07
Feb
Filip Urban on Unsplash

Kinderbuchtipps zum Thema Pflanzen

Wir stellen euch regelmäßig neue und besonders lesenswerte Kinderbücher für kleine Leser*innen im Kita-Alter vor. Diesmal geht es um Kinderbücher zum Thema Pflanzen.

Weiterlesen …

08
Dez
Drew Coffman on Unsplash
Drew Coffman on Unsplash

Stiftung Lesen empfiehlt Kinderbücher rund um die Weihnachtszeit

Wenn es draußen noch kälter und früher dunkel wird, versüßen Bücher kleinen und großen Kindern die lange Zeit bis zum 24. Dezember. Die Stiftung Lesen stellt eine Auswahl mit den schönsten Bilder-, Vorlese- und Sachbüchern rund ums Thema Weihnachten vor.

Weiterlesen …

10
Nov
Kobby Mendez on Unsplash

Kinderbuchtipps zum Thema Weltraum

Wir stellen euch regelmäßig neue und besonders lesenswerte Kinderbücher für kleine Leser*innen im Kita-Alter vor. Diesmal geht es um Kinderbücher zum Thema Weltraum.

Weiterlesen …

09
Dez
Vorlesen © Foto von Yan Krukov von Pexels

Kinderzeit-Podcast: Warum ist Vorlesen für unsere Kinder so wichtig?

Zu Gast in der fünften Folge unseres Kinderzeit-Podcasts sind Sabine Bonewitz und Ulrike Weber von der Stiftung Lesen. Mit den beiden Leseexpertinnen sprechen wir über (Vor-)Lesen in der Kita und Familie, den Literacy-Ansatz und Kinderbücher in digitaler und klassischer Form.

Weiterlesen …

19
Mär
cottonbro from Pexels

Kinderbuchtipps im März

Ab sofort stellen wir an dieser Stelle jeden Monat drei neue und besonders lesenswerte Kinderbücher für kleine Leser im Kita-Alter vor. Im März geht es, um das Wir zwischen zwei Freunden, um eine Giraffe, die ihren Hals nicht mag und Plastikmüll im Meer.

Weiterlesen …

10
Mär
Alt text
Andrew Ebrahim

Sprachenvielfalt in Kinderbüchern – FRÖBEL PädagogikBlog

Für Kinder sind sowohl die Familiensprache(n) als auch die Sprache(n) ihrer Umgebung bedeutsam. Deshalb ist es die Aufgabe von Kindertageseinrichtungen, dass alle Sprachen der Kinder im Alltag auftauchen. Auch Kinderbücher in verschiedenen Sprachen bieten die Möglichkeit, mehrsprachige Erlebnisse in den pädagogischen Alltag zu integrieren.

Weiterlesen …

11
Apr

Gottfried der Turborabe - Ennos gefährliche Reise

Gottfried der Turborabe ist ein Kinderbuch zum Vorlesen und Lesen ab dem Grundschulalter. Es setzt sich mit dem aktuellen Thema Flucht auseinander, ist dabei aber nicht nur ernst, sondern auch lustig und voller Lebensfreude.

Weiterlesen …