05
Nov
Musik erleben und machen: Praktische Tipps von Kindermusikerin Maike Toussaint

Kinderzeit-Podcast: Singen mit Kindern

Musik macht glücklich, bringt Spaß und ist gut für das Gehirn. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Kindermusikerin, Schauspielerin und ehemaligen Erzieherin Maike Toussaint über Musik für Kinder. Erfahrt, warum Kinder durch Musik in ihrer Entwicklung profitieren und wie ihr Musik im Alltag erlebbar macht. Viele Eltern haben jedoch Hemmungen zu singen oder zu tanzen. Dabei braucht es für mehr Rhythmus im Alltag keine Opernstimme! Eine Podcast-Episode, die Mut und Lust zum Musizieren macht.

Weiterlesen …

23
Okt
Mikroabenteuer und Naturpädagogik: Waldspiele und Tipps von Jana Heck

Kinderzeit-Podcast: Abenteuer im Wald mit Kindern

Erlebt spannende Abenteuer im Wald und entdeckt die Natur mit euren Kindern! In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Naturpädagogin Jana Heck, Gründerin von ausgebüxt, über die besten Tipps für Mikroabenteuer im Wald und Stadtpark. Erfahrt, wie Kinder durch Naturerlebnisse in ihrer Entwicklung profitieren und welche einfachen Aktivitäten ihr in euren Alltag integrieren könnt. Perfekt für Eltern und Erzieher auf der Suche nach Naturideen für Kinder!

Weiterlesen …

23
Sep
Scott Webb von Pexels

Vier tolle Kinderlieder für den Herbst

Der Herbst hat begonnen. Die Blätter fallen von den Bäumen, es wird kälter und nasser. Natürlich kann man als Kita-Gruppe jetzt besonders viel in der Natur entdecken, aber es wird auch Tage geben, an denen man vielleicht nur kurz vor die Tür kommt. Wir haben vier Kinderlieder zum Singen an Regentagen oder für einen herbstlichen Morgenkreis herausgesucht. 

Weiterlesen …

17
Sep
Weltkindertag – die perfekte Gelegenheit, gemeinsam verrückte und unvergessliche Momente zu erleben

Coole Ideen für gemeinsame Abenteuer

Weltkindertag – die perfekte Gelegenheit, gemeinsam verrückte und unvergessliche Momente zu erleben. Hier sind ein paar coole Ideen, die garantiert für Spaß und Nähe sorgen.

Weiterlesen …

17
Sep
Kinderzeit-Podcast: Welches Spielzeug fördert die kindliche Entwicklung?

Kinderzeit-Podcast: Welches Spielzeug ist gut für (m)ein Kind? – Expertentipps von Spielzeugforscherin

In dieser Episode des Kinderzeit-Podcast spricht Birk Grüling mit der Spielzeugforscherin Barbara Sterzenbach von der Universität Koblenz. Gemeinsam erörtern sie, welches Spielzeug die kindliche Entwicklung besonders gut unterstützt und ob es möglich ist, zu viel Spielzeug zu haben. Eltern erfahren, worauf beim Spielzeugkauf geachtet werden sollte und welchen Einfluss Spielzeug auf die Entwicklung der Kinder hat.

Weiterlesen …

29
Jul
Kinderzeit-Podcast: Weniger schimpfen: Wie respektvolle Sprache gelingt

Kinderzeit-Podcast: Weniger schimpfen: Wie respektvolle Sprache gelingt

In dieser Episode des Kinderzeit-Podcast sprechen wir mit Inke Hummel über respektvolle Sprache und Schimpfen. Auch wir Erwachsene können überfordert sein und werden deshalb vielleicht sogar laut und ungerecht gegenüber unseren Kindern. Danach plagt einen meist das schlechte Gewissen. Birk Grüling spricht mit Bestseller-Autorin und Pädagogin Inke Hummel über die besseren Alternativen zum Schreien und Schimpfen, nach möglichen Folgen für die Kinder und nach der richtigen Entschuldigung.

Weiterlesen …

27
Jun
Kinderzeit-Podcast: Start in die Welt der Bücher – Lesen lernen mit Kindern

Kinderzeit-Podcast: Start in die Welt der Bücher – Lesen lernen mit Kindern

In der neuen Episode des Kinderzeit-Podcasts diskutieren wir über die Bedeutung der richtigen Bücher für die Leseförderung. Rund 25 Prozent der Viertklässler lesen nicht altersgemäß, wie aktuelle Studien zeigen. Birk Grüling spricht dazu mit Marion Diwyak, die seit 20 Jahren die Leseraben-Reihe im Ravensburger Verlag betreut und eine Expertin für Erstlesebücher ist.

Weiterlesen …

22
Mai
Kinderzeit-Podcast: Kindliche Emotionen in der Kita

Kinderzeit-Podcast: Kindliche Emotionen in der Kita

In dieser Episode des Kinderzeit-Podcast sprechen wir mit Julia Tiedge über kindliche Emotionen im Kita-Alltag. Freude, Trauer, Angst oder Wut – mit diesen Emotionen umzugehen und sie auszudrücken, müssen die Kinder erst einmal lernen. Eltern und pädagogische Fachkräfte sollten sie dabei gefühlsorientiert begleiten. Wie das im Kita-Alltag gelingen kann, erklärt Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Julia Tiedge in neuen Episode des Kinderzeit-Podcasts.

Weiterlesen …

05
Apr
Ravensburger

Ravensburger und der Deutsche Kitaverband bewegen Kinder zum Forschen und Entdecken

Sterne und Planeten, Astronaut:innen, Raketen und Raumstationen. Diese Begriffe wecken in jedem Kind die kleine Forscherin und den kleinen Forscher. In ihrem dritten gemeinsamen Projekt haben Ravensburger und der Deutsche Kitaverband eine Ideensammlung für pädagogisches Fachpersonal entwickelt, die das Thema „Erforschen des Weltraums“ spielerisch erlebbar macht. Die Handreichung basiert auf dem fundierten Wissen aus vier Büchern der erfolgreichen Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ rund um das Weltall.

Weiterlesen …

04
Apr
Was können wir gegen die psychische Belastung in der Kita tun?

Kinderzeit-Podcast: Was können wir gegen die psychische Belastung in der Kita tun?

Diese Folge des Kinderzeit-Podcasts wurde auf dem QiK Kita-Onlinekongress aufgezeichnet. Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling spricht mit Dr. Udo über die psychischen Folgen der zunehmenden Belastungen im Kita-Alltag. Natürlich geht es auch um Auswege und Lösungen sowie die Verantwortung der Kita-Träger.

Weiterlesen …