14
Nov
Alt text

Kostenloses Themenheft: KiTas als Lernort für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Wir wollen auf ein neues, kostenloses Themenheft zum Thema "„KiTas als Lernort für Nachhaltigkeit und Klimaschutz“" hinweisen. Das Themenheft skizziert die Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kitas. Vier Praxisbeispiele aus dem Klima-Kita-Netzwerk illustrieren wie es gelingen kann, Kinder und das Team für BNE zu begeistern und Ressourcen zu schonen. Die Themen: "Klimafrühstück aus dem Kita-Garten", "Tag ohne Strom", "Fair ist, wenn jeder von uns weniger Müll macht" und "Weihnachten ohne Lametta und Plastik".

Weiterlesen …

14
Nov

Ganztagsbetreuung an Grundschulen: Bundesweit fehlen über 500.000 Plätze

Mehr als jedes sechste Grundschulkind in Deutschland, das eine Ganztagsbetreuung braucht, bekommt keine, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Auf den ab 2029 vollständig geltenden Rechtsanspruch ist die Politik nicht vorbereitet.

Weiterlesen …

13
Nov
Alt text
Markus Spiske

Adventskalender mal anders: Was zum Lesen!

Der Advent steht vor der Tür und Eltern, Tanten, Onkel und Großeltern ratlos vor prallgefüllten Spielzeugregalen. Wie wäre es in diesem Jahr mit etwas zum Vorlesen? Ob Adventskalender mit Minibüchern, eine Erzählung in 24 Kapiteln oder ein weihnachtliches Rätselheft – das Schöne daran ist, dass so gleichzeitig gemeinsame Zeit verschenkt wird. Denn zusammen lassen sich die Geschichten viel besser entdecken. Der Bonus: Das weckt die Leselust und unterstützt nebenbei beim Lesenlernen.

Weiterlesen …

10
Nov
Alt text

Kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder

Vorlesen macht Spaß und hilft Kindern auch noch dabei, selbst besser lesen zu lernen – doch oft fehlt der Vorlesestoff. Was viele Eltern nicht wissen: Es gibt kostenfreie Vorlesegeschichten für Kinder.

Weiterlesen …

09
Nov
© Stiftung Kinder forschen

Forscheridee im November: Weißt du, was in deinem Spielzeug steckt?

Pappe, Holz, Baumwolle, Plastik, Metall – Spielzeuge können sehr aufwändig hergestellt sein. Gehen Sie gemeinsam mit den Kindern der Frage, was drinsteckt, mit einem einfachen Kartenspiel nach. Die Anleitung dafür gibt es bei der Forscheridee für den November.

Weiterlesen …

08
Nov

Bildung der Eltern beeinflusst Gesundheit der Kinder ein Leben lang

Nicht nur die Bildungschancen, sondern auch die Gesundheit von Kindern werden wesentlich vom Elternhaus geprägt – mit lebenslangen Folgen für das Wohlbefinden. Neue Analysen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) haben den engen Zusammenhang zwischen der Gesundheit im Erwachsenenalter und dem Bildungsabschluss der Eltern mit aktuellen Daten belegt. Demnach sind Menschen aus bildungsfernen Familien noch im Erwachsenenalter häufiger übergewichtig und schätzen ihre eigene Gesundheit schlechter ein als Kinder höher gebildeter Eltern.

Weiterlesen …

07
Nov

Stifterverband entwickelt mit dem MINT-Campus kostenlose digitale Lernangebote

Die MINT-Lücke mit digitalen Lernangeboten schließen - das will der MINT-Campus, die neue Lernplattform, die der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. In dem Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verantwortet der Stifterverband den Bereich digitale Lernangebote. Zum Start stehen kostenlose Onlinekurse zu Themen wie Klimawandel, Quantenmechanik oder innovativer MINT-Didaktik im Fokus.

Weiterlesen …

06
Nov
Helmholtz Munich

Clever & gesund: Das neue Wissensportal für Kinder und Jugendliche

Bereits von klein auf spielt Gesundheitswissen eine wesentliche Rolle für die Prävention von Krankheiten und die Stärkung der Gesundheit. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen hat Helmholtz Munich daher ein neues Gesundheitsportal entwickelt. Auf der Homepage clever.gesund finden sich ab sofort verständliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Gesundheitsinformationen sowie Angebote für die Durchführung von eigenen Gesundheitsprojekten an Schulen. Die neue Plattform richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an Lehrkräfte.

Weiterlesen …

02
Nov
Alt text
© FRÖBEL e.V.

Vorlesen in allen Sprachen: Mehrsprachige Buchedition für Kitas und Familien

orlesen macht stark – in jeder Sprache! Deshalb haben die Stiftung Lesen, Dussmann das KulturKaufhaus und FRÖBEL gemeinsam mit verschiedenen namhaften Verlagen die erste multilinguale Buchedition auf den Weg gebracht.„Vorlesen in allen Sprachen“ ist die erste multilinguale Buchedition für Kitakinder und Familien. Neun beliebte Kinderbuchtitel gibt es ab sofort in sieben weiteren Sprachen für Kitas und Familien.

Weiterlesen …

31
Okt

Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten

Eltern singen ihren Babys oft Wiegenlieder oder fröhliche Spiellieder vor. Doch wie reagieren Babys auf diese alltäglichen Gesänge – und welche Rolle spielen sie für die kindliche Entwicklung? Diesen Fragen ist ein Forschungsteam der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der University of East London in einer aktuellen Studie nachgegangen.

Weiterlesen …