27
Sep
Quelle: DGUV

Ratgeber: Gut sichtbar auf dem Weg zur Schule oder Kita

Wenn die Tage kürzer werden, sind Kinder auf dem Weg von der oder zur Schule und Kita besonders gefährdet. In Dämmerung, Dunkelheit und bei schlechtem Wetter werden sie von Autofahrenden spät gesehen. Helle, fluoreszierende und leuchtende Kleidung und Taschen erhöhen die Sichtbarkeit der Kinder.

Weiterlesen …

19
Sep
Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher.
Christoph Wehrer

Wenn Kinder fragen: Was ist eine Energiekrise?

Unser Alltag hängt an der Steckdose – und steckt plötzlich in einer ernsten Energiekrise. Gebäude werden sparsamer beheizt und beleuchtet, Unternehmen und Familien sind aufgerufen, z. B. Strom und Heizenergie zu sparen. Wie erklären wir Kindern, was da gerade passiert? Und wie können sie altersgerecht beim Energiesparen im Alltag einbezogen werden? Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ hat Tipps, was Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen tun können – und wie sie Kindern die Möglichkeit geben, eigene Erfahrungen zu machen und damit Selbstwirksamkeit zu erleben.

Weiterlesen …

01
Sep
Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher.
Christoph Wehrer

Forscheridee: Die Post kommt per Seilbahn

Die Forscheridee für September: Wie versende ich Briefe oder Päckchen, ohne mich selbst auf den Weg zu machen? Man braucht vor allem ein Seil – und ab die Post! 

Weiterlesen …

18
Aug
Helios Kliniken

Experten-Tipps für einen entspannten Schulstart

Mit der anstehenden Einschulung beginnt für viele Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt. Die meisten Kinder sehen diesem Meilenstein voller Vorfreude entgegen, aber manchmal gehört auch Anspannung und Angst zur Gefühlswelt. Für einen entspannten Schulstart hält Dr. med. univ. Rüdiger Stier, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Helios Klinikum Berlin-Buch, wichtige Tipps parat.

Weiterlesen …

16
Aug
Spikeball

Warum draußen spielen für Kinder wichtig ist

Vor allem im Sommer und besonders in den Ferien wollen Kinder eines: Draußen spielen! Ob im eigenen Garten oder in der Natur, Spielen ist für Kinder ein Grundbedürfnis – es ist der kindliche Zugang zur Welt. Körperliche und geistige Fähigkeiten werden dabei entwickelt und neue, wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf ihrer Website www.kindergesundheit-info.de, warum das Spielen für Kinder so wichtig ist und wie Spielräume draußen gestaltet werden können.

Weiterlesen …

12
Aug
ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Wo geht’s zur Schule? - ADAC gibt Tipps zum Schulwegtraining in den Ferien

Der große Tag rückt näher. Nur noch wenige Ferienwochen, dann beginnt für zahlreiche ABC-Schützen die Schule. Zum neuen Lebensabschnitt gehört für die Erstklässler auch die Herausforderung, den Straßenverkehr selbstständig zu meistern. Damit die Kleinen sicher ankommen, empfiehlt der ADAC, den künftigen Schulweg rechtzeitig vor dem Schulstart zu üben.

Weiterlesen …

03
Aug
goodluz - stock.adobe.com

Auf den Sattel, fertig, los! - ADAC gibt Tipps, wie Kinder Fahrrad fahren lernen

Kinder brauchen Bewegung. Mit dem eigenen Fahrrad erweitert der Nachwuchs seinen Aktionsradius und lernt nach und nach selbstständiges und sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Bis es so weit ist, braucht es eine Menge Übung, Zeit und Geduld. Der ADAC gibt Tipps, wie Kinder am besten den Weg von den wackeligen Anfängen bis hin zur ersten Familienausfahrt meistern.

Weiterlesen …

21
Jul
Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher.
Christoph Wehrer

Forscheridee: Ein Tag mit nur einem Wasserhahn

Trinkwasser aus dem Hahn ist nicht überall so selbstverständlich wie hierzulande. Selbst eine einzige Wasserquelle im Haus scheint kompliziert, oder? Machen Sie den Test und finden Sie mit den Kindern heraus, worauf sie achten müssen, wenn es einen Tag lang nur einen Wasserhahn gibt.

Weiterlesen …

11
Jul
Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher.
Christoph Wehrer

Schön kühl und hochspannend: Die fünf besten Ideen zum Forschen mit Wasser

Was gibt es an sonnig-warmen Sommertagen Besseres als mit Wasser zu spielen und zu planschen? Mit Wasser zu forschen! Das eigene Meer in der Flasche, Dinos im Eis und segelnde Papierboote: Hier gibt es die besten Ideen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, um mit Kindern im Kita- und Grundschulalter auf die nasseste Entdeckungsreise des Jahres zu gehen.

Weiterlesen …

21
Jun

Neues Infoportal: Wollen Sie mehr über Begabtenförderung wissen?

Im neuen Karg Fachportal Hochbegabung finden Fachkräfte aus Kita, Schule und Beratung jetzt noch mehr Wissen zu Begabungs- und Begabtenförderung sowie Hochbegabung

Weiterlesen …