Am 16. Juni 2021 ist „Tag der kleinen Forscher“. In diesem Jahr dreht sich bei dem Aktionstag alles um einen wichtigen und besonders bei Kindern beliebten Werkstoff: das Papier. Unter dem Motto „Papier – das fetzt!“ entdecken Mädchen und Jungen die Eigenschaften und Fähigkeiten von Papier noch einmal neu. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man mit Papier auch super Musik machen kann?
Unsere Gastautorin Petra Dölker erklärt euch, wie ihr Yoga-Übungen in den Kita-Alltag einbauen kannst. Mit Spiel und Spaß erleben die Kinder die Welt der Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung.
Buchkindergärten gesucht: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband zeichnen mit dem Gütesiegel Buchkindergarten Kindergärten aus, die sich herausragend für die frühkindliche Leseförderung engagieren. Bewerben kann man sich bis zum 31. Mai.
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts ist Marcel Schwabe vom diwa Personalservice. Mit ihm spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über den Fachkräftemangel im Sozialwesen, Personalgewinnung für Kitas und die Position von Erzieher*innen auf dem Arbeitsmarkt.
Die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen hat eine Studie zur Sprachbildung in der Pandemie veröffentlicht. Besonders mehrsprachige Kinder leiden offenbar unter Kitaschließungen.
Eine tolle Idee für die schwierige Zeit: Mit dem Freundebriefkasten können sich Kinder (oder ihre Eltern) gegenseitig Briefe schreiben und Bilder malen. So geht die Wartezeit ganz schnell vorbei und beim nächsten Treffen kann man die Post aus dem Briefkasten nehmen und „übergeben“.
Damit angehende Kita-Fachkräfte den Lockdown auch zur Inspiration und zum Lernen nutzen können, veröffentlicht das Kita-Fachtexte-Portal von FRÖBEL und der Alice Salomon Hochschule gleich drei neue Gratis-Artikel.
Wir stellen euch regelmäßig neue und besonders lesenswerte Kinderbücher für kleine Leser*innen im Kita-Alter vor. Diesmal geht es um die Natur in der Stadt, Freundschaft und eine Babysitterin am Limit.
Wann wird Rhabarber reif? In welchen Monaten kann ich Tomaten ernten? Und in welcher Jahreszeit können wir Erdbeeren vom Feld naschen? Die Antworten weiß der Saisonkalender: Er gibt an, welches heimische Obst und Gemüse in welchen Monaten bei uns reif wird. Ein solcher Kalender ist ein tolles Bastelprojekt sowohl für ErzieherInnen als auch für Eltern zu Hause
Am 16. Juni 2021 ist „Tag der kleinen Forscher“. In diesem Jahr dreht sich bei dem Aktionstag alles um einen wichtigen und besonders bei Kindern beliebten Werkstoff: das Papier. Unter dem Motto „Papier – das fetzt!“ entdecken Mädchen und Jungen die Eigenschaften und Fähigkeiten von Papier noch einmal neu. Auch in diesem Jahr gibt es dabei wieder tolle Experimente. In diesem Monat zeigen wir euch Ideen für den Papierkugelweitwurf.