Erzählen in Leichter Sprache

Eine gelungene Sprachentwicklung: der Schlüssel zum Bildungserfolg!

Die Bandbreite bei der Sprachkompetenz aller Kindergartenkinder einer Gruppe ist heute so groß wie nie. Neben Muttersprachlern gibt es Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung, Zweitsprachler – oder gar Kinder ohne jeglichen Deutsch-Kenntnisse.

Die gute Nachricht ist: Kinder bis zum Alter von etwa zehn Jahren können eine neue Sprache noch wie ein Kleinkind lernen: Durch Hören und Sprechen, Ausprobieren und Nachahmen. Weil linke und rechte Hirnhälfte noch eng miteinander verbunden sind, schnappen Kinder neue Vokabeln und Strukturen einfach auf, ohne sie groß „pauken“ zu müssen.

Foto: Colourbox.de
Foto: Colourbox.de

 

Das „Sprachbad“ ist dabei das wichtigste Element in der Förderung kindlicher Sprachkompetenz. Geschichten und Bilderbücher können eine wertvolle Unterstützung dabei sein, Kinder möglichst viel der Sprache auszusetzen. Aber nicht alle Geschichten sind geeignet, wenn sie etwa zu kompliziert geschrieben sind oder zu viele neue Wörter auf einmal enthalten. Eine Übertragung in Leichte Sprache kann da eine Hilfe sein.

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache ist eine vereinfachte Ausdrucksweise, die Verständlichkeit zum obersten Ziel hat. Das „Netzwerk Leichte Sprache“ hat einen Katalog von Regeln für Texte in Leichter Sprache erarbeitet.

Leichte Sprache besteht aus sehr kurzen Sätzen. Es gibt keine Passiv-Konstruktionen, keine Genitive und keine Konjunktive. Lassen sich schwierige Wörter nicht vermeiden, werden sie einfach und anschaulich erklärt.

Beispiel „Hänsel und Gretel“

Klassische Version

Version in Leichter Sprache

Vor einem großen Wald wohnte ein armer Holzhacker mit seiner Frau und seinen zwei Kindern; das Bübchen hieß Hänsel und das Mädchen Gretel.
Er hatte wenig zu beißen und zu brechen, und einmal, als große Teuerung ins Land kam, konnte er auch das tägliche Brot nicht mehr schaffen.

Dies ist die Geschichte von Hänsel und Gretel.
Hänsel ist ein Junge.
Gretel ist ein Mädchen.
Die beiden Kinder sind Geschwister.
Der Vater von den Kindern arbeitet viel.
Aber er kriegt für seine Arbeit wenig Geld.
Er kann nur wenig Essen davon kaufen.
Es ist nicht genug für die Familie.
Die Eltern und die Kinder haben oft großen Hunger.
(Übersetzung: Katharina Gernet)

Was hat sich geändert?

  • Die Sätze sind kurz.
  • Es gibt nur Hauptsätze, keine Nebensätze.
  • Erzählt wird in der Gegenwartsform.
  • Fast jeder Satz beginnt mit dem Subjekt.
  • Schwierige Begriffe wie ‚Bübchen‘ wurden durch geläufigere Wörter wie ‚Junge‘ ersetzt.
  • Die Bedeutung von festen Redewendungen wurde aufgeschlüsselt. Statt ‚nichts zu beißen und zu brechen haben‘ heißt es nun ‚Hunger haben‘.

So geht’s

Fertigen Sie zunächst eine schriftliche Übersetzung der Geschichte an. Das hilft, nicht automatisch in die gewohnte Ausdrucksweise zurückzufallen.

  • Was sind die schwierigen Wörter? Wie lassen sie sich vereinfachen oder erklären?
  • Was sind die wichtigen Informationen, die unbedingt zum Ablauf der Geschichte gehören? Lassen Sie alles Unwichtige weg.
  • Formulieren Sie kurze Hauptsätze im Präsens, die möglichst immer mit dem Subjekt beginnen.

Das lebendige Vorlesen der Übersetzung in Leichter Sprache macht die Geschichte noch verständlicher:

  • Geben Sie jeder Figur in der Geschichte eine passende Stimme.
  • Sprechen Sie langsam und lassen Sie Zeit zwischen den Absätzen.
  • Untermalen Sie Ihren Vortrag mit Gestik und Mimik.
  • Durch Anschauungsmaterial können unbekannte Wörter erschlossen werden.

- Advertorial -

Links:

 

Buch Cover

 

Dieses Praxisbuch erläutert das Regelwerk der Leichten Sprache und gibt Ihnen wertvolle Tipps zum Übertragen von Märchen in gesprochene Leichte Sprache, vor allem zu Wortschatz, Satzbau und Textstruktur.
Mit zwölf ausgearbeiteten Märchen.

96 Seiten, farbig illustriert
ISBN: 978-3-7698-2276-2

Mehr dazu finden Sie hier

 

6 Märchen in Leichter Sprache

ca. 96 Seiten, gesetzt nach den Regeln des "Netzwerks Leichte Sprache", farbig illustriert
ISBN: 978-3-7698-2277-9

Mehr dazu finden Sie hier

Zurück