16
Jun

Faktencheck: Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft

Immer wieder wird diskutiert, wie sich der zunehmende Einsatz von digitalen Medien auf die Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen auswirkt und ob sich diese Fähigkeiten mithilfe digitaler Medien fördern lassen. Der neu erschienene Faktencheck „Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft“ des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln gibt wissenschaftlich fundierte Antworten zu diesen und weiteren Fragen zum Lesen- und Schreibenlernen in einer digitalisierten Gesellschaft.

Weiterlesen …

07
Nov
Suad Kamardeen

Vorlesemonitor 2022: Frühe Impulse für das Lesen setzen!

Bedeutung des Vorlesens war noch nie so wichtig, immerhin schafft die Förderung von Vorlesen und Lesen Bildungsperspektiven. Seit 2007 untersuchen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung deshalb jährlich im Rahmen der etablierten Vorlesestudie das bundesweite Leseverhalten und die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern – in diesem Jahr erstmalig mit neuem Studiendesign als „Vorlesemonitor“. Über 800 Eltern wurden zu ihrem Vorleseverhalten befragt.

Weiterlesen …

21
Dez
Eren Li

Kinderzeit-Podcast: Mehrsprachigkeit in die Kita

In dieser Folge des Kinderzeitpodcasts geht es um Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag. Zu Gast ist Maria Kube. Die Expertin für Sprachentwicklung und Kindheitspädagogin arbeitet beim ASB Hamburg. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über Mehrsprachigkeit als Ressource und Herausforderung in der Kita und Bilingualität in der Familie. Viel Spaß beim Hören.

Weiterlesen …

18
Mär
Bewerbungsgespräch mit drei Frauen am Tisch
krakenimages

Kinderzeit-Podcast: Wie gelingt Sprachförderung im Kita-Alltag?

Zu Gast in dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts ist Maria Kube, Sprachfachkraft beim ASB Hamburg. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über praxisintegrierte Sprachförderung, Erzieher:innen als Sprachvorbilder und Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag.

Weiterlesen …

09
Jan

Sprachliche Bildung und Sprachförderung in Kita und Schule

Zwei Broschüren zur sprachlichen Bildung und zur Sprachförderung hat die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) eben herausgebracht. Die eine wendet sich an die Kitas, die andere an die Schulen. Beide Broschüren sind vollgepackt mit praktischen Ideen, Tipps und Möglichkeiten zur Sprachförderung. Daneben gibt es noch weiteres umfangreiches Material.

Weiterlesen …

10
Dez

Mehrsprachige Förderung in der Kita

In Kitas begegnen sich Kinder mit ganz unterschiedlichem sprachlichem Hintergrund. Marc Schmidt beschreibt in seinem aktuellen Buch, wie die mehrsprachige Förderung von Kindern in der Praxis des Kitaalltags Schritt für Schritt umgesetzt werden kann.

Weiterlesen …

09
Dez

Ein Sprachförderansatz für alle Kinder

Mit Sprache entdecken, beschreiben und gestalten Kinder ihre Umgebung. Wie die Sprache ein- und mehrsprachiger Kinder von der Geburt bis zu 9 Jahren gefördert werden kann, zeigt der praxiserprobte Leitfaden zur Sprachförderung.

Weiterlesen …

19
Jun

Sprachscreening im Vorschulalter: Risiken frühzeitig erkennen

Mit dem SSV kann der Sprachentwicklungsstand von Kindern zwischen 3 und 5 Jahren in kurzer Zeit standardisiert überprüft werden. Das bewährte Screening wurde neu normiert und erlaubt Dank der größeren Datenbasis nun noch präzisere Risikoeinschätzungen.

Weiterlesen …

16
Mai

Sprachscreening im Vorschulalter: Risiken frühzeitig erkennen

Mit dem SSV kann der Sprachentwicklungsstand von Kindern zwischen 3 und 5 Jahren in kurzer Zeit standardisiert überprüft werden. Das bewährte Screening wurde neu normiert und erlaubt Dank der größeren Datenbasis nun noch präzisere Risikoeinschätzungen.

Weiterlesen …

07
Feb
Literatur beginnt beim Pappbilderbuch

Rund ums Pappbilderbuch

In seiner Abschlussarbeit an der Münchner Akademie der Künste analysiert Helmut Spanner, Form, Farbe, Aufbau, didaktische und pädagogische Qualität verschiedener bekannter Pappbilderbücher. Die Arbeit ist eine Analyse eines viel zu wenig beachteten Mediums. Und sie stellt den Schlüssel zu Helmut Spanners eigenem Werk dar. Seine Erkenntnisse zur Wahrnehmung des Kindes spiegeln sich in all seinen Pappbilderbüchern wider.

Weiterlesen …