August 2015

Gesundheit

„Krebskranke Kinder. Unterrichtsmaterialien, Film und Projektideen“

Die Diagnose „Krebs" versetzt die betroffenen Kinder und Jugendlichen und ihre Familien oft in einen Schockzustand und löst Angst und Hilflosigkeit aus. Durch das Buch sollen Schüler und v.a. auch Lehrer und Klassenkameraden von Betroffenen im Unterricht sensibilisiert werden für ihren Umgang mit Krebs und krebskranken Kindern und Jugendlichen.

Gemeinsam mit der Münchner Autorin Eva Christian hat die Hauptschul-Lehrerin und KreBeKi-Vorsitzende Gaby Eisenhut das Schulbuch mit Unterrichtsmaterial zum Thema Krebs bei Kindern für die Klassen 4 bis 10 mit dem Titel „Krebskranke Kinder. Unterrichtsmaterialien, Film und Projektideen“ verfasst. Es enthält viele Unterrichtsmaterialien, Kopiervorlagen und Verweise auf Literatur und Filme für Lehrer, die das Thema in ihrer Klasse behandeln wollen. Aber es geht nicht nur um reines Sachwissen. Vielmehr steht das Verstehen der Situation der erkrankten Kinder im Mittelpunkt, das Ein- und Mitfühlen und das Unterstützen.

Das neue Buch geht auf ein Lehrbuch zurück, das KreBeKi bereits 2005 publiziert hatte. Allen bayerischen Schulen hat KreBeKi damals das Buch über das bayerische Kultusministerium kostenlos zur Verfügung gestellt. Jetzt war es vergriffen und wurde nun völlig überarbeitet und auf den neuesten Stand sowie in ein neues Layout gebracht. Fünf Unterrichtseinheiten für Schüler ab der 4. Jahrgangsstufe setzen sich damit auseinander, was Krebs überhaupt ist, wie man sich erkrankten Kindern gegenüber verhalten sollte, wie Krebs behandelt und geheilt werden kann und wie sich krebskranke Kinder fühlen.

Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern, www.krebeki.de


Weiterbildung

Traumatisierte Flüchtlingskinder in der Kita

Diese Fortbildung der PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein am 5.10.15 richtet sich an Pädagogische Kräfte in Kitas und Betreuungseinrichtungen für Kinder. Behandelt werden die folgenden Themen: Grundkenntnisse über Ursachen vom Trauma Krieg und Flucht / Symptome von Trauma erkennen /Handlungssicherheit im Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern erhalten /Sofort-Maßnahmen ergreifen können.

Referentin: Janina Jesse
∎ Traumatherapeutin
∎ Systemische Therapeutin
∎ Supervisorin

Programm
9:30 - 10:30 Uhr
Begrüßung und Kurzvorstellung
Kurz-Input: Krieg, Flucht und die neue Lebenssituation der Flüchtlingskinder Dialogisches Gespräch im Plenum

10:30 - 11:00 Uhr
Basiswissen Trauma
Symptome

11:00 - 11:15 Uhr Pause

11:15 - 11:45 Uhr
Basiswissen Trauma
Symptome

11:45 - 12:15 Uhr
Übertragung in die alltägliche Praxis
Arbeit in Kleingruppen

12:15 - 12:45 Uhr
Auswertung im Plenum

12:45 - 13:30 Uhr Mittagspause

13:30 - 14:00 Uhr
Retraumatisierung und Mittraumatisierung
Basiswissen

14:00 - 15:30 Uhr
Sofortmaßnahmen für den Alltag, z. B. Überwindung von Sprachbarrieren
Praktische Übungen, ggf. weitere Schritte einleiten
Arbeit in Kleingruppen

15:30 - 16:30 Uhr
Weitere Hilfen
Netzwerke
Kinderschutz
Abgrenzung
Abschluss und Auswertung

Downloads

Traumatisierte Flüchtlingskinder in der Kita AF Traumatisierte Flüchtlingskinder in der Kita

Online Anmeldung

Hier können Sie sich online anmelden.

Praxis

Demokratie Teil 1: Demokratie von Anfang an

Bereits im Kindergarten und in der Grundschule ist es erforderlich, Kindern verstärkt Freiräume zu eröffnen, in denen sie entwicklungsstandgerecht Fähigkeiten zur Interessenvertretung erwerben können. Werden Kinder an der Gestaltung ihrer Lebenswelten beteiligt, dann können das Selbstwirksamkeitserleben, die Verantwortung für die Einhaltung der gemeinsam ausgehandelten Regeln und die Bereitschaft, sich auch in Zukunft mit eigenen Vorschlägen bei der Ausgestaltung des Gruppenlebens zu beteiligen, wachsen.

Das Projekt „Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulalter“ will in einem durch Praxisberatung initiierten Qualitätsentwicklungsprozess Kindertageseinrichtungen und Grundschulen darin unterstützen, sich als „Lernorte der Demokratie“ weiterzuentwickeln.

Auf Basis einer Dokumentation des methodischen Herangehens im Projekt ist diese Methodensammlung entstanden. Sie bildet den Einstieg in eine jährlich weiterzuführende Methodenmappe, die als Handreichung für Multiplikatoren dient, die solche Prozesse in Kindergarten und Grundschule initiieren. Alle dargestellten Methoden sind in den durchgeführten Praxisberatungen und Workshops erprobt. Die Methoden wurden mit drei bis zehn Personen durchgeführt. Die angegebenen Zeiten dienen als Anhaltspunkte.

Hier geht es zur Methodensammlung

Herausgeber ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH - www.dkjs.de


Medien

Der Islam - was ist das?

Was genau steht im Koran? Woran glauben Muslime? Und ist der Islam eine friedliebende Religion? Multinationale Schulklassen und Freundeskreise, aber auch die aktuelle Medienberichterstattung rückt das Thema Islam gerade für Kinder verstärkt in den Fokus. GEOlino-Autorin Maren Wernecke beleuchtet das Thema in der HERDER-Neuerscheinung „Der Islam – was ist das?“ altersgerecht, fundiert und objektiv. Der Koran - Übersetzer Ahmad Milad Karimi steuerte das Vorwort bei.

Zugleich spannende wie auch fremdartige Bräuche und Traditionen und die magisch-mystischen
Erzählungen aus 1001 Nacht – und die permanente Berichterstattung über Krieg und Zerstörung: Viele
Kinder im Grundschulalter sind angesichts des öffentlichen Bildes, das vom Islam gezeichnet wird,
verunsichert und haben jede Menge Fragen.

Oft sind die Erwachsenen auf diesem Gebiet allerdings selbst nicht sprachfähig genug, um kindgerechte und verständliche Antworten geben zu können. Unterstützung bietet hier eine aktuelle Neuerscheinung aus dem Hause HERDER: Maren Wernecke, GEOlino-Autorin und Mutter eines 9-jährigen Sohnes, hat sich in „Der Islam – was ist das?“ einer altersgerechten Erklärung des Islam angenommen. Bewusst ohne wertenden Standpunkt erklärt sie Grundschulkindern ab 9 die Fundamente des muslimischen Glaubens in einem zielgruppengerechtem Frage-und-Antwort-Prinzip.

Begleitet werden ihre Ausführungen von Ahmad Milad Karimi, Dozent für islamische Philosophie und
Mystik an der Universität Münster und Koran-Übersetzer, der mit seinem Vorwort eine historischwissenschaftliche Einordnung bietet.

Der Islam - was ist das?

Verlag Herder
Durchgeh. vierfarbig illustriert
ca. 64 Seiten, Gebunden
ISBN 978-3-451-71325-5


Medien

99 Lesetipps für Grundschulkinder

Dieser Wegweiser stellt 99 aktuelle Kinderbücher der letzten fünf Jahre vor. Aufgeteilt nach Gattungen wie Bilderbuch, Sachbuch, Kinderroman oder Gedichte und gegliedert nach vier (Vor-)Leseniveaustufen erhalten Sie wertvolle Buchtipps, die Ihnen die Auswahl erleichtern. Ob als Klassenlektüre, als Vorlesebuch oder zur individuellen Lektüre, das passende Buch ist für jedes Kind sowie für jede Situation dabei.

Profitieren Sie von folgenden Aspekten:
In wiederkehrenden Rubriken gehen die Autorinnen auf motivische und stilistische Besonderheiten der Kinderbücher ein. Didaktische Hinweise zu text- und bildorientierten Projekten regen das literarische Verstehen und die Lesekommunikation an. Ein kurzer Blick ins Buch eröffnet erste Eindrücke zu Thema, Inhalt und Gestaltung. Persönliche Favoritentipps jeder Autorin unterstützen Sie bei der Buchauswahl. Mit zahlreichen Verweisen auf Internetadressen sowie weiterführenden Lektüreempfehlungen zu jedem Buch motiviert der Leitfaden, den 100sten Lektüretipp selbst zu entdecken. Zugleich informiert ein Kapitel zum Thema Leseförderung über je nach Lernzielen geeignete Lesestoffe, über differenzierten Leseunterricht mit bewährten, aber auch zahlreichen neuen Methoden. Tipps von der Ausstattung einer Klassenbibliothek über den gemeinsamen Bibliotheksbesuch bis zur lesefördernden Elternarbeit zeigen, wie nachhaltige Strukturen der Leseförderung aufgebaut werden können. Titel-, Autoren- und Methodenregister gewähren eine gezielte und schnelle Suche. Vertiefende Arbeitsblätter zu den Favoritentipps stehen auch als Downloadmaterial zur Verfügung.
Ein Handbuch für alle, die heute die Leser von morgen fördern wollen: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen, Lesepaten, BibliothekarInnen und Eltern.

Susanne Helene Becker (Hrsg.)
99 neue Lesetipps
Bücher für Grundschulkinder
ISBN: 978-3-7800-1093-3
Medienart: Fachbuch
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Grundschule, Sekundarstufe
www.friedrich-verlag.de


Praxis

Mit Kastanien und Eicheln basteln

Seit Generationen basteln Kinder aus Kastanien und Eicheln witzige Figuren und phantasievolle Spinnen, Raupen, Igel uvm. Die Kastanienfrüchte werden angebohrt und mit Zahnstochern, Streichhölzern oder auch durch Kleben verbunden. Dieses kostengünstige PDF enthält 40 Fotos der beliebtesten Figuren und die dazugehörigen Bastelanleitungen.

Auf den entsprechenden Zeichnungen ist zu sehen, wie die Figur zusammengebaut werden. Außerdem wird eine sichere und einfache Methode für das Bohren der Löcher mit einer Pricknadel und einem Eierbecher erklärt.

Hier geht es zum PDF


Weiterbildung

KITA in der Balance: Zwischen Stabilität und Bewegung

Der KITA-Bereich ist wie kaum ein anderer der sozialen Arbeit in den letzten Jahren vielfältigen Einflüssen und Veränderungen ausgesetzt. Wenn es jedoch gelingt, die verschiedenen Impulse kontinuierlich in gemeinsame Reflektionsprozesse einzubinden, kann dies zu einer Bereicherung und qualitativen Weiterentwicklung der wertvollen Arbeit in KITAs beitragen. Der KITA-Kongress der ConSozial möchte mit fünf Entwicklungsimpulsen ebenfalls neue Anstöße geben.

Diese von der Praxis für die Praxis gestalteten Beiträge geben Raum für Diskussion. Sie beschäftigen sich in diesem Jahr mit Themen rund um Inklusion, vorurteilsbewusste Erziehung, Partizipation, Gesundheit und Migration.

Im gemeinsamen Abschlussplenum werden die Eindrücke des Tages von Dr. Oliver Tissot auf unterhaltsame Weise zusammengeführt.  Kinderreporter präsentieren ihre Befragungsergebnisse zu den Themen des Tages und lassen auf diese Weise Kongress- und Messebesucher zu Wort kommen.

Termine & Öffnungszeiten
KITA-Kongress 2015 - Donnerstag, 22. Oktober 2015

Veranstaltungsort
Messezentrum Nürnberg – Gebäude NCC Ost

Öffnungszeiten KITA-Kongress der ConSozial
09:30 - 16:30 Uhr
Messe-Forum KITA 2015

Termine
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Donnerstag, 22. Oktober 2015

Öffnungszeiten Messe-Forum KITA
21. Oktober 2015, 9:00 - 17:30 Uhr
22. Oktober 2015, 9:00 - 16:30 Uhr

Abend der Begegnung

Mittwoch, 21. Oktober 2015: 18:00 Uhr (Einlass: 17:45 Uhr)

Anmeldung unter www.consozial.de


Medien

Kinderturnen - Praxis für Schule und Verein

Das Buch stellt eine praxisorientierte Arbeitshilfe für Vereine und Schulen dar. Es umfasst rund 50 Stundenentwürfe und bietet damit konkrete und sofort umsetzbare Hilfe bei der Gestaltung von Bewegungsangeboten zur motorischen Grundlagenausbildung im Grundschulbereich. Die Stundenentwürfe sind in Anlehnung an das DTB Kinderturnabzeichen in 10 verschiedene Fähigkeits- und Fertigkeitsbereiche gegliedert und geben somit einen umfassenden Überblick über das weite und vielseitige Spektrum des Kinderturnens.

Das Buch spricht alle an, die sich mit der Bewegungserziehung von Kindern im Grundschulalter befassen. Darüber hinaus möchte es sowohl Vereine als auch Schulen motivieren, sich aktiv mit Angeboten aus dem Bereich Kinderturnen in die Gestaltung der Ganztagsschulangebote einzubringen.


Kinderturnen Praxis für Schule und Verein
Art. Nr.: 2329
Deutsche Turnerjugend (Hrsg.)
www.dtj.de

Zum Herausgeber
Die Deutsche Turnerjugend ist die eigenständige Jugendorganisation des Deutschen Turner-Bundes und vertritt die Interessen aller Kinder und Jugendlichen in dessen Mitgliedsverbänden. Sie stellt kinder- und jugendspezifische Angebote auf Vereinsebene sicher und verbessert stetig deren Inhalte und Strukturen sowohl qualitativ wie auch quantitativ.

Die DTJ trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche Bewegung, Spiele und Sport positiv erleben und durch einen aktiven Lebensstil Bewegungsmangelerscheinungen vorbeugen.

Zur Sicherung der Qualität ihrer Angebote bietet die DTJ gemeinsam mit den Landesturnverbänden eine Vielzahl an professionellen Aus- und Fortbildungen, Arbeitsmaterialien und Projekten an.


Praxis

Mit Seilen durch den Wald

Mit Seilen lassen sich viele spannende aber auch entspannende Aufbauten realisieren: Schaukeln, Seilbrücken und Hängematten. Aber auch Unterstände, Spielhöhlen und eine Reihe von Spielformen lassen sich mit einigen Seilen und wenigen Knoten schnell und variabel gestalten. Hier werden die notwendigen Knotentechniken,Seilkonstuktionen und noch einige Spiele näher beleuchtet.

Eine kleine Knotenkunde für Anfänger
Es gibt für jede Verbindung den richtigen Knoten. Die meisten kommen aus dem  Segel- oder Bergsport. Für unsere Zwecke, den Aufbau eines Camps und Seilkonstruktionen benötigen wir nur wenige davon. Sie sollen der hohen Belastung standhalten, reißfest und leicht zu lösen sein. Die wichtigsten sind hier aufgeführt Spanner (Fuhrmanns knoten) und Weberknoten. Der Spanner eignet sich, wie sein Name sagt, bestens zum Anspannen eines Seils oder zum Festbinden einer Ladung. Er kann leicht gelöst und nachgespannt werden. Das Seil wird um ein Baum oder Haken geschlagen durch den Spanner gezogen und mit einem Weberknoten befestigt.

Und hier können Sie nachlesen, was man damit alles machen kann.

Quelle: www.radix.ch


Praxis

Entwicklung im Kita-Alltag beobachten und dokumentieren

Der Entwicklungsbegleitung von Kindern unter Drei wird heute große Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei sollen Entwicklungsverläufe frühzeitig beobachtet und dokumentiert werden. An dieser Stelle setzt dieses Buch an.

Unter Berücksichtigung der sogenannten Grenzsteine sowie verschiedener Veröffentlichungen zu diesem Thema werden Entwicklungsabschnitte, die unterschiedliche Bereiche der kindlichen Entwicklung ansprechen, hervorgehoben:

Haltungs- und Bewegungssteuerung Fein- und Visuomotorik Sprachliche Entwicklung Kognitive Entwicklung Emotional-soziale Entwicklung Viele der Beobachtungen können im Tagesablauf, beispielsweise im Kindergarten oder in der Tagespflege, gemacht werden, für andere Aufgaben werden detaillierte Hinweise gegeben, wie die Situationen gestaltet werden können. Dabei sind die Beobachtungen so beschrieben, dass eine praxisnahe Übertragung leichtfällt.

Durch die Hervorhebung der Grenzsteine sind die Beobachtungsaufgaben auch im therapeutischen Bereich, wie z.B. der Frühförderung, einsetzbar.

Die benötigten Materialien sind in der Regel in pädagogischen Einrichtungen vorhanden oder können leicht beschafft werden. Mithilfe von Beobachtungsbögen können die Beobachtungen erfasst und für Bildungsdokumentationen genutzt werden.

Nach jedem Entwicklungsabschnitt werden Spielsituationen beschrieben, die Anregungen für die psychomotorische Praxis der jeweiligen Altersstufe geben. Auswertungshinweise zu den Beobachtungen und Falldokumentationen veranschaulichen die Anwendung in pädagogischen Praxisfeldern und können unterstützend für Förderpläne eingesetzt werden.

Günter Pütz / Manuela Rösner
Von 0 auf 36
Beobachtungs- und Spielsituationen zur Entwicklungsbegleitung von Kindern unter 3
Zielgruppen: Erzieherinnen; Alter: 0–3
ISBN: 978-3-8080-0732-7
Bestell-Nr.: 1253
www.verlag-modernes-lernen.de

-ADVERTORIAL-